- Home
- Über uns
- Erste Hilfe Themen
- Erste Hilfe Kurse
- Online Kurs
- Das Buch
In dem Erste Hilfe am Kind Kurs mit Janko von Ribbeck lernen Eltern im Notfall die richtigen Handgriffe im Kopf zu haben. Wenn Eltern gut vorbereitet sind, lassen sich Sorgen und Ängste bei Babys und Notfälle bei älteren Kindern einfacher meistern als man denkt. Wenn Kleinkinder sich verschlucken oder vergiften, gibt es klare Erste Hilfe Maßnahmen. Für alle wichtigen Erste Hilfe Themen gibt es ein Plakat für zuhause (insgesamt 6 Plakate). Auch klassische Notfälle wie Wespenstiche, allergische Reaktionen, Platzwunden, Gehirnerschütterungen, Pseudokrupp oder ein Fieberkrampf kann man meistern, wenn man gelernt hat auf was man achten muss. Es gibt Notfälle, bei denen man zum Arzt oder ins Krankenhaus muss. Das sind zum Beispiel die chirurgischen Notfälle. Aber auch die richtige Erste Hilfe Ausrüstung zuhause oder für die Reise macht es möglich, gewisse Notfälle selbst zu behandeln. Es gibt tolles Erste Hilfe Equipment: Flüsterleise Inhalatoren, die in die Hosentasche passen. Vorbei sind die Zeiten von lauten, unhandlichen Geräten. Es wird spannend! Janko von Ribbeck - Buchautor und Papa von 4 Kindern - verrät, wie man Mückenstiche mit dem Smartphone behandelt, Zecken sicher entfernt, warum man kleine Kinder nicht am Arm ziehen (Sonntagsärmchen) darf. Babys dürfen gerne mitgebracht werden. Guter Schlaf nach dem Kurs ist ebenfalls garantiert.
Die Antwort besteht aus 2 Aspekten:
Wenn Sie ein Baby haben, das nicht so gerne zu so einer Veranstaltung mitkommt, ist es natürlich gut, vorab zu kommen. Manche Babys sind unruhig. Für den Kursablauf ist das aber kein Problem. Auf der anderen Seite ist es sehr schön, das Baby mitzubringen. Meist sind auch andere Eltern mit Babys dabei. Babys sind wirklich willkommen!!!
Die Themen:
Was die Notfälle angeht, so wird es eigentlich wirklich gefährlich, wenn die Babys feste Nahrung bekommen. Mit einem halben Jahr den Kurs zu besuchen ist meiner Erfahrung also völlig ausreichend. Wenn Kinder sich intensiv verschlucken, dann passiert das häufig mit einem Jahr. Das ist zwar etwas pauschal, aber eine ganz vernünftige Einschätzung.
Still- und Kleinkinder können Sie gerne mitnehmen. Es gibt keine Kinderbetreuung! Manche Kurse finden auf dem Boden (keine Straßenschuhe) statt und sind für Kinder besonders geeignet. Krabbeldecke etc. bitte selbst mitbringen. Sollte Ihr Kind ausgesprochen laut sein, kann dies auf Dauer natürlich zu Problemen beim Kursablauf führen. Normale Kindergeräusche sind herzlich willkommen.
Wir sind der einzige Anbieter von Erste Hilfe Kursen in München, bei dem Kinder willkommen sind!
Verschlucken und Fremdkörper in den Atemwegen
Verschlucken und Fremdkörper in der Speiseröhre
Leblose Babys, Wiederbelebung an Säuglingspuppe, Ertrinkungsunfall
Fieberkrampf
Pseudokrupp
Vergiftungen im Haushalt und in der Natur (mit Giftpflanzenfotos)
Sturz auf den Kopf, Kopfverletzungen
Knochenbrüche
Blutungen und Platzwunden
Wunden und Wundversorgung
Nasenbluten
Wespen- und Bienenstich
Allergien (lokale und generalisierte)
Hausapotheke: Ausrüstung und Medikamente
Verbrennungen und Verbrühungen
Stromunfall
Es gibt Themen, die in 3 Stunden manchmal nicht ausführlich besprochen werden können: u.a. Plötzlicher Kindstod (dazu gibt es ein hilfreiches Video), Zeckenbiss & -Entfernung, Reisemedizin, Austrocknung und Fieber, Zahnunfälle)
Es gibt immer die Möglichkeit Fragen zu stellen. Der Kurs ist interaktiv!!!
Die Kurse finden am Vormittag (z.B. 9-12 Uhr oder 10-13 Uhr) oder Abend (z.B. 19-22 Uhr) statt und dauern 3 Stunden.
Erzieher, Mitarbeiter in Kindergärten und Kindertageseinrichtungen benötigen einen Kurs mit einer Dauer von 7 Stunden. Diesen bieten wir nicht an.
Ja! Ich mache alle Kurse selbst und das hat seinen Sinn. Auch die Kurse auf Englisch mache ich selbst.
In Berlin machen 2 Kinderkrankenschwestern die Kurse:
Regina Widera ist Kinderkrankenschwester mit 5 eigenen Kindern.
Ramona Graetz ist Kinderkrankenschwester mit 3 eigenen Kindern.
Die Erste Hilfe bei Kindern kommt ohne Bodenübungen aus. Wir simulieren keine Motorradfahrer-Unfälle und auch sonst gibt es keine körperlichen Übungen. Erste Hilfe bei Kindern findet vor allem im Kopf statt.
Niemand muss irgend etwas mitmachen, wenn es nicht ganz freiwillig ist.
In den Kursen bringe ich eine Baby-Übungspuppe mit, die per Bluetooth verbunden ist und ein Feedback bietet (Geschwindigkeit und Drucktiefe bei der Wiederbelebung) Aber aus Zeitgründen ist das Üben optional und freiwillig und findet in der Pause oder nach dem Kurs statt.
Ja. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung, die gleichzeitig als Quittung dient. Fragen Sie einfach im Kurs danach. Die Bescheinigung kostet nicht extra.
Die Krankenkassen erstatten in der Regel keine Kosten, aber es gibt Bonusprogramme, an denen man teilnehmen kann. Es gibt viele Krankenkassen, die Regeln sind nicht einheitlich.
Häufig wird die Frage gestellt, ob denn nicht die Übungen fehlen, wenn ich den Kurs online mache. Die Kinder-Erste_hilfe unterscheidet sich sehr von der klassischen Erwachsenen- Erste Hilfe
Beispiel: Die Wiederbelebung kommt bei Kindern ohne großen Krafteinsatz aus. Das sollte bei Erwachsenen unbedingt geübt werden. Bei Babys und Kindern reichen Erklärung und Demonstrationen aus. In den Kursen bringe ich eine Übungspuppe mit, die per Bluetooth verbunden ist und ein Feedback bietet (Geschwindigkeit und Drucktiefe bei der Wiederbelebung) Aber aus Zeitgründen ist das Üben optional und freiwillig und findet in der Pause oder nach dem Kurs statt.
Gute Videos können manche Themen besser darstellen als der "Live" Kurs das kann. Das Entfernen einer Zecke mit verschiedenen Werkzeugen ist per Video besser zu erlernen.
Das ist selbstverständlich möglich. Es sollten 15-20 Personen teilnehmen, Kosten wie unten. Zeitdauer wie oben.
Pro Person 50 Euro und für Elternpaare 90 Euro
Nein, der Rabatt von 90 Euro gilt ausdrücklich für Mamas und Papas. Es ist auch möglich zu getrennten Terminen zu kommen. Beide Elternteile sollen informiert sein.
Wir machen keine Internet-Rabattspiele, Facebook-Gewinnspiele oder Lockvogelangebote. Jeder Teilnehmer bekommt kostenlos eine sehr informative 30-seitige Broschüre, sowie ein Giftpflanzen- Verschlucken- und Vergiftungsplakat.
Nein, es gibt für alle Teilnehmer ein farbiges, ausführliches Begleitheft. Darin ist schon mal alles Wichtige enthalten.
Dazu gibt es 6 farbige Notfallplakate zum Thema Notruf, Verschlucken, Wiederbelebung, Pseudokrupp, Vergiftungen und Giftpflanzen.
Nein, der Kurs ist lebendig und spannend, Langeweile kommt nicht auf. Mehr als 35 Videos sind im Oktober 2020 in wochenlanger Arbeit neu erstellt worden. Komplett-Update mit Videos, die spannender und unterhaltsamer nicht sein können
Sie werden auch nach dem Kurs noch schlafen können, denn Horrorgeschichten, die unnötig Angst erzeugen gibt es bei uns nicht!!
Meistens ja, es ist aber auch im Buchhandel oder bei AMAZON erhältlich. Der Kurs ist keine Verkaufsveranstaltung für mein Buch. In dem Begleitheft zum Kurs steht alles Wichtige drin!
Absage von Kursen - fair und familienfreundlich:
Wir wissen, dass immer was dazwischen kommen kann und bieten deshalb maximale Kulanz an.
Bis 2 Tage vor Kursbeginn können Sie kostenfrei absagen oder umbuchen. Kurze Email reicht.
Wenn Sie weniger als 2 Tage (48 Stunden) vor Kursbeginn absagen, können Sie den Kurs online machen:
Sie verpflichten Sie sich innerhalb von 3 Tagen nach dem Kurstermin den Onlinekurs zu buchen. Das geht einfach über die Website, dort bezahlen Sie dann eigenständig. (Für den Live-Kurs gibt es auch keine Vorkasse, Rückbuchungen etc.)
Wenn Sie als Paar gebucht haben: 69,00 Euro für den Online-Erste Hilfe Kurs, damit gibt es 24 Monate Zugriff auf ganz super lehrreiche Videos. Das hat eine ganze Reihe von wirklichen Vorteilen. Der Video-Kurs ist kein Nachteil.
Link
Wenn Sie als Einzelperson gebucht haben bekommen Sie einen Ermäßigungs-Code auf Anfrage und können den Online-Kurs für 49 Euro kaufen
Damit sparen Sie Geld und können Erste Hilfe zu Hause lernen und üben.
Möglichkeit 2
Falls es eine Warteliste gibt, könne Sie einfach umbuchen. Bitte fragen Sie an.
Sollten Sie den Kurs nicht wahrnehmen können, weil das Baby früher zur Welt kommt - kein Problem, hier bekommen Sie 150 Prozent Kulanz auf Ihre Absage.
Es gibt die Möglichkeit sich auf der Warteliste vorzumerken. Wenn Jemand absagt, bekommen Sie den oder die Plätze. Manchmal frühzeitig, manchmal aber auch kurzfristig bei einer Absage wegen Kranheit.
28 Jahre, ich habe mit der Geburt meiner ersten Tochter damit in München angefangen. Vorher habe ich mich nicht getraut ;). 28 Jahre sind eine lange Zeit in der man viele Geschichten zu hören bekommt. Einiges ändert sich auch im medizinischen Sinne. Auch ich lerne immer noch gerne dazu.
Notfall Nummer 1: Hilfe mein Kind hat sich Verschluckt! Woran sich Kinder verschlucken. Schnell und sicher helfen mit allen wichtigen Handgriffen.
Stichworte: Fremdkörper in Luftröhre, Lunge, Magen und Nase. Bonbons, Heimlich Manöver
Wie man sich speziell für Kinder Hilfe holt und welche klassischen Fettnäpfchen es gibt.
Stichworte: 112, Rettungsdienst, Vergiftungszentrale, Vergleich: Kinderkrankenhaus, Kinderarzt.
Klassiker! Mal ganz entspannt erklärt, wie es geht; vom Experten, der seit 20 Jahren Eltern unterrichtet. Gezeigt am Baby. Nach den aktuellen europäischen Richtlinien und Tipps wie man zu zweit zuhause übt.
Stichworte: Druckpunkt, Puls suchen, Rhythmus, Beatmung Babys, beinahe plötzlicher Kindstod, Ertrinken, Unterschied Babys-Erwachsene
mit Wiederbelebungs-Plakat
Häufiger Kindernotfall aus heiterem Himmel, bei dem 90% aller Eltern denken, dass ihr Kind stirbt.
Stichworte: Fieberkrampf, Krampfanfall, Fieberanstieg, Fiebersenkung, Vorbeugung.
Kinder bekommen durch Pseudokrupp plötzlich nachts keine Luft mehr. Gut zu wissen, was man tun kann. Achtung vor Mythen im Internet. Wichtiges Thema!
Stichworte: Atemnot, Schwellung der Atemwege, bellender Husten, Erkältungszeit, häufig, Kortison.
Kinder vergiften sich in Haushalt und Natur. Eltern müssen sich mit dem Thema auskennen.
Stichworte: ungiftige Pflanzen und Irrtümer, giftige Pflanzen, Putzmittel, Einkaufstipps, Zigaretten, Warnhinweise, nie Erbrechen auslösen, Vergiftungszentralen.
mit Vergiftungs-ABC Plakat
und Giftpflanzen-Plakat
Sturz vom Wickeltisch oder nur Beule? Viele Fragen und Sorgen rund um den Kopf. Wann muss mein Kind untersucht werden? Welche Symptome? Spezialteil über Zahnverletzungen. Alle Antworten vom Profi zum Thema Gehirnerschütterung, Kopf und Gehirn.
Stichworte: Hirnblutung, Erbrechen, Kopfweh, Benommenheit, Pupillen , Röntgen, Zahn ausgeschlagen, Zahn retten.
Von Hausmitteln bis zur Allergie, alles was man wissen muss. Tipps aus dem Waldkindergarten.
Stichworte: Bienenstachel, Giftsauger selbst bauen, heat-it, Bite Away, Atemnot, Mückenstiche mit dem Samrtphone behandeln, Hornissen, Stich in den Mund.
Zecken richtig Entfernen, Demo aller geeigneten und ungeeigneten Werkzeuge. Wann zum Arzt nach der Zecken-Entfernung Tipps zum Eigenbau. Infektion erkennen.
Stichworte: Nymphen, Hautrötung
Wenn Wunden bei kleinen Patienten von Anfang an professionell versorgt werden, hat man später keinen Ärger. Wie man richtig reinigt und desinfiziert und welche Ausrüstung man benötigt. Spezialthema Platzwunden.
Stichworte: Kinderarzt, Krankenhaus, Kleben, Nähen Klammern, Sekundenkleber, Wundspray, Wundheilung, Tierbisse, Platzwunden.
Vom gebrochenen Arm bis zum Sonntagsärmchen. Es gibt eine Reihe Tricks um Brüche zu erkennen und zu behandeln. Wertvolle Tipps, die Sie in keinem normalen Erste Hilfe Kurs lernen.
Stichworte: Arm ausrenken bei kleinen Kindern, Verletzungscheck, gebrochener Arm, Knochenbruch übersehen, Erkennen und Schienen von Brüchen
3 Goldene Regeln um Nasenbluten zu stoppen und die klassischen Irrtümer
Stichworte: Kühlen, Fremdkörper in der Nase, starkes Nasenbluten, Ursache
Kinderhaut ist fünf Mal dünner und Schäden sind größer. Die Erstmaßnahmen kennt jeder. Aber das Thema ist zu wichtig, um Fehler zu machen. Vorbeugung ist genauso wichtig wie das richtige Material in der Hausapotheke.
Stichworte: Heißer Tee, Kaffee und Suppe. Kühlen bei Kleinkindern, spezielle nicht klebende Verbandstoffe und Tricks. Frischhaltefolie, offene Verbrennungen, verklebte Kleidung, Herdschutzgitter.
Bewusstlosigkeit und Ohnmacht speziell für Eltern erklärt. Ein sehr seltener Kindernotfall eher wichtig in der Ersten Hilfe für Erwachsene.
Stichworte: Bewusstlose Erwachsene, neue einfache Seitenlage für Kinder, Kinder, Schwangere, Ohnmacht, Kollaps.
Die ideale, fertig gepackte Hausapotheke kann man nicht kaufen. Viele Verbandtaschen enthalten Überflüssiges und wichtige Dinge sind nicht dabei. Tipps vom Profi, wie man sich für Kinder Zuhause und Unterwegs ausrüsten sollte.
Stichworte: Das richtige Pflaster und Wundreinigungs- und Desinfektionsmittel, Splitterpinzette, Spezielles für Verbrennungen, alles für Zecken, Bienen und Mückenstiche
Auch diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Entscheiden Sie mit Hilfe der Einstellungen bitte selbst. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.