Erste Hilfe für Kinder
  • Home
  • Über uns
    • Janko von Ribbeck
    • Referenzen
      • Presse
    • Kontakt
  • Erste Hilfe Themen
    • Plötzlicher Kindstod
    • Themenübersicht
    • Verschlucken
      • Ersticken bei Babies
    • Fieberkrampf
      • Fieberkrampf-Medikamente
      • Fieber
    • Pseudokrupp
      • Pseudokrupp-Akut
    • Gehirnerschütterung
    • Sicherheit
      • Wickeltisch
      • Fahrradhelm
      • Hausapotheke
      • Medikamente im Kindergarten
      • Fenster sichern
      • Sicherheit in der Küche
      • Notfall München
      • Notfall Berlin
      • Schütteltrauma
    • Vergiftungen bei Kindern
      • giftige Pflanzen
      • Zigaretten Vergiftung
      • Vergiftung-Putzmittel-Spülmittel
      • Riesenbärenklau
      • ätherische Öle
    • Bienen- und Wespenstich
    • Mückenstiche
    • Zecken
      • Zecken entfernen
      • Zecken FSME
      • Zecken Borreliose
    • Unfälle bei Kindern
      • Schreck Unfall
      • Knochenbrüche
      • Gehirnerschütterung
      • Zahnunfall
    • Ertrinken
      • zweites Ertrinken
    • stabile Seitenlage
    • Ohrenschmerzen
    • Verbrennungen
    • Download
    • Notruf
  • Erste Hilfe Kurse
    • Kurse - Themen
    • Kurse in München
      • Kurstermine in München
      • Kursorte in München
      • Kurse selbst organisieren
      • Kursinhalte
      • Gutschein
    • Kurse in Berlin
      • Kurstermine in Berlin
      • das Team
      • Kursorte in Berlin
    • Kursinfos
    • FAQ
    • in Unternehmen
    • Erfahrungen
    • Gutschein
    • Erwachsene
    • First Aid for Children
  • Online Kurs
    • Erste Hilfe Kinder Kurs
    • Erste Hilfe Kurs Erwachsene
    • Babysitter-Onlinekurs
    • First Aid Online Course
    • FAQs
    • kaufen
    • Login
    • Gutschein
    • Notfälle nach Alter
  • Das Buch
    • Schnelle Hilfe für Kinder
  • News
  • Erste Hilfe für Kinder
  • » Erste Hilfe Themen
  • » stabile Seitenlage

Die stabile Seitelage bei Kindern

heutzutage ganz einfach

Stabile Seitenlange Schritt 1: Der Arm wird nicht mehr untergeschoben sondern, nur noch nach oben angewinkelt

Die meisten Personen, die einen Erste Hilfe Kurs absolviert haben trauen sich nach einiger Zeit  kaum die stabile Seitenlage durchzuführen. Seit über 20 Jahren kenne ich die mutlosen Gesichter, wenn ich in einem Erste Hilfe am Kind Kurs in die Runde frage, wer denn noch die stabile Seitenlage beherrscht.
Während das in einem Kurs nicht weiter schlimm ist, kann dies in der Realität schon über Leben und Tod entscheiden.
Dabei wäre alles so einfach. Die Quintessenz ist nämlich, dass fast jede Lage besser ist als die Rückenlage. In der Rückenlage wird beim bewusstlosen Kind ( und Erwachsenen) die Muskulatur schlaff und es droht das Ersticken an der eigenen Zunge.
        
Die Zunge fällt in den Rachenraum zurück. Die Abhilfe hierfür wäre das Überstrecken des Kopfes. Das reicht aber noch nicht aus, da auch die zweite Gefahr gebannt werden muss: das Ersticken an Erbrochenem. Es muss also eine Lage gefunden werden, bei der der Mund so tief wie möglich, am besten direkt auf dem Boden, liegt. Der Magen sollte dabei natürlich höher liegen. Erbrochenes kann also herausfließen. Dies ist die Seitenlage. Ob diese nun stabil oder nicht ganz so stabil ist eigentlich ziemlich zweitrangig

Es gab in der Geschichte der Ersten Hilfe immer schon unterschiedliche Techniken zur Seitenlage. So haben es die Schweizer immer schon anders gemacht als die Bundesdeutschen und in der DDR gab es auch eine andere Seitenlage als im westlichen Teil Deutschlands. Der Unterschied lag meistens darin, welches Bein man anwinkeln sollte. Dies wurde dann mit Begriffen wie „helfernahes und helferfernes Bein“ umschrieben. Dabei hat jedes Land oder Organisation, erklärt dass die eigene Methode natürlich die bessere und einzig gültige ist. Der Einzige, der hierbei wirklich das Nachsahen hatte war der Erste Hilfe Kurs Teilnehmer, der sich die Sachen mit dem helfernahen Bein nicht so recht merken konnte.

Stabile Seitenlange Schritt 2: Das Kind wird zur Seite gelegt

Die neue, einfache Seitenlage

Seit 2006 gibt es eine ganz neue Seitenlage, die man nur deswegen erdacht hat, dass sie einfacher zu merken ist. Achtung: die 2 Versionen der Seitenlage die bis 2006 gelehrt wurden sind genauso geeignet und empfehlenswert.
Heutzutage wird das bewusstlose Kind eigentlich nur noch auf die Seite gedreht. Ein Arm wird nicht mehr untergeschoben. Es ist letztlich auch egal welches Bein man verwendet. Beide Beine sind in angewinkeltem Zustand geeignet das Kind in der Seitenposition zu stabilisieren. Und da es bei der Seitenlage ja um Erbrochenes geht sollte der Mund noch geöffnet werden. Aus einem offenen Mund kann Mageninhalt ungehindert abfließen.
    
Wenn man mit einem Augenzwinkern sagt, dass es die „stabile Seitenlage“ nicht mehr gibt ist das eigentlich sogar richtig. Wer sich die Grafik ansieht, erkennt, dass das angewinkelte (obere) Bein auf glattem Boden wegrutschen könnte. Das Kind läge dann auf dem Bauch. Würde man dasjenige Bein anwinkeln, was dann zuunterst zu liegen kommt wäre die Seitenlage wieder stabil, da das gebeugte Bein eben nicht wegrutschen kann.

Dennoch: jede Lage ist besser als auf dem Rücken zu liegen und an Zunge und Mageninhalt zu ersticken!

weiterführende Links

Netmoms: Seitenlage für Kinder und Babys

Netdoktor: Seitenlage bei Kindern

Kinderärzte im Netz: Seitenlage bei Kindern

Erste Hilfe News

Kind an Bratwurst erstickt - tot

In Bitburg ist kurz vor Weihnachten ein Kind auf dem Weihnachtsmarkt an einer Bratwurst erstickt und niemand konnte richtig helfen.

Weiterlesen

16.02.2017 Erste Hilfe News Erstellt von Janko von Ribbeck

Risikofaktor Fiebersenkung

Immer mehr Studien weisen darauf hin, dass das künstliche Senken des Fiebers die Sterberate drastisch erhöhen kann.

Weiterlesen

17.02.2017 Erste Hilfe News Erstellt von Janko von Ribbeck

Medikamente im Kindergarten

Für die Gabe von Medikamenten an Kinder durch pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen gibt es seit April 2014 eine recht eindeutige

Weiterlesen

24.02.2017 Erste Hilfe News

Navigation

  • Home
  • Über uns
  • Erste Hilfe Themen
  • Erste Hilfe Kurse
  • Online Kurs
  • Das Buch
  • News

Navigation 2

  • Downloads
  • Rezensionen
  • Feedback
  • Kontakt
  • FAQ

Navigation 3

  • Kurse in München
  • Kurse in Berlin
  • Kursorte in München
  • Kursorte in Berlin

Facebook

Belsignum Webdesign München ©2017

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Hinweis zu Cookies

Auch diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Entscheiden Sie mit Hilfe der Einstellungen bitte selbst. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
hideGlobalPopup Underdrückt das Popup Fenster, sobald es einmal geschlossen wurde Session HTTP Website
PHPSESSID Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website
Marketing

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre HTML Google
_gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tag HTML Google
_gat Wird zum Drosseln der Anfragerate verwendet. 1 Minute HTML Google
Speichern Alle Cookies akzeptieren