- Home
- Über uns
- Erste Hilfe Themen
- Erste Hilfe Kurse
- Online Kurs
- Das Buch
- News
Dr. med. Marcus Franz: Die permanente Covid-Angstmache kann keine gesunde Politik sein, weil Angst macht krank. Also: „Fürchtet euch nicht!“
Hygieneregeln: Wer krank ist bleibt zu hause, wer gesund ist kann eigenverantwortlich an den Kursen teilnehmen. Wir setzen darauf, dass jeder Teilnehmer für sich selbst Verantwortung übernimmt. Wir freuen uns über Menschen, deren Gesicht wir sehen können. Wir kontrollieren selbst keine digitalen Zertifikate.
Es gibt keine Übungen und keinen Kontakt mit fremden Personen. Das war auch schon vor "Corona" so
Die Kursräume werden regelmäßig gelüftet.
Von ganzem Herzen bitte ich alle Teilnehmer den Erste Hilfe für Kinder Kurs online zu machen. Der Kurs ist wie der "echte Kurs" Live aufgezeichnet. Mit Extramodulen zu Hintergrundinformationen bis ins letzte Detail. Fragen können ebenfalls gestellt werden. Fragen anderer Teilnehmer können ebenfalls eingesehen werden. Teilnehmer haben 24 Monat Zugang zu den Videos und Links.
Das ist eine Zeit in der zum Beispiel Babys zu Kleinkindern werden. Also vielleicht sowieso besser als einen Kurs zu besuchen und dann über die Zeit vieles zu vergessen;)
Das sind dann über 4 Stunden Experten-Videos zu allen Themen. Das hört sich viel an, ist aber in Themen aufgegliedert. Die Videos sind in Basis- und Hintergrundinformationen aufgeteilt. Das spart Zeit. Denn: medizinische Themen sind eben auch nicht in 90 Sekunden auf den Punkt zu bringen. Alles kann wiederholt werden und von verschiedenen Endgeräten abgerufen werden. Fragen werden dann schriftlich beantwortet und Nutzer können auch schon beantwortete Fragen lesen.
In den Kurse gibt und gab es seit vielen Jahren schon keine Übungen an Puppen oder Partnerübungen. Erste Hilfe bei Kindern hat - im Gegensatz zu Erwachsenen Kursen - Vortragscharakter. (Erklärung: die Wiederbelebung bei Erwachsenen muss (!) aufgrund des Krafteinsatzes geübt werden. Bei Kindern reicht die Demonstration und Erläuterung)
Online Lernen heißt also nicht das "da was fehlt". Manche Techniken können online als Video sogar besser gezeigt werden. Bestes Beispiel ist das Entfernen von Zecken.
Hier sehen Sie welche Erste Hilfe Kurse in München unter der Leitung von Janko von Ribbeck noch frei und welche ausgebucht sind.
mehr zu Janko von Ribbeck
Was lerne ich in dem Kurs mehr
FAQ: häufig gestellte Fragen: zB. Kann ich mein Baby mitnehmen mehr
Hier sehen Sie welche Erste Hilfe Kurs in Berlin unter der Leitung von Regina Widera noch frei und welche ausgebucht sind
mehr zu Regina Widera
Was lerne ich in dem Kurs mehr
FAQ: häufig gestellte Fragen: zB. Kann ich mein Baby mitnehmen mehr
Alles was Sie wissen müssen, können Sie interaktiv als Online Training von ihrem Sofa aus lernen. Mit über 20 Jahren Erfahrung mit Erste Hilfe Kursen nur für Babies und Kinder kennen wir die Bedürfnisse von Eltern, wenn es um Sicherheit für Kinder geht. Sparen Sie Zeit und Kosten mehr
Achtung!
ab April 2015 gibt es Neuerungen der Vorschriften für die Erste Hilfe Ausbildung für ErzieherInnen und Tagesmütter. Bitte lesen Sie unten weiter:
Der Kurs dauert ca. 3 bis 4 Stunden und richtet sich an Tagesmütter in Berlin, Eltern, werdende Eltern, Großeltern und Babysitter - im Allgemeinen also Privatpersonen. Hier kommt alles zur Sprache was bei Kindern alles passieren kann und was dabei zu tun und zu beachten ist.
Janko von Ribbeck ist Buchautor von Schnelle Hilfe für Kinder. 20 Jahre Erfahrung, Erste Hilfe lebendig und anschaulich zu lehren, machen es möglich, trotz verkürzter Zeit alle wichtigen Kindernotfälle zu erläutern. Themen sind: Verschlucken/Ersticken, Wiederbelebung, Vergiftungen, Allergische Reaktionen, Pseudokrupp, Kopfverletzungen, Fieberkrampf und eine Vielzahl alltäglicher Notfälle mit bewährten Tipps und Tricks .
Die Teilnehmer erhalten die farbigen DIN A 4 Plakate ”Achtung Giftpflanzen” , “Erste Hilfe bei Verschlucken” und “Vergiftungs-ABC” , “Kinder Notruf ABC” sowie das Ratgeberheft “Erste Hilfe bei Säuglingen und Kindern”
Kosten 45 Euro pro Person, Paare 80 Euro
Mitarbeiter in Kindergärten und Kinderkrippen (Betreuungseinrichtungen für Kinder), die bei der Berufsgenossenschaft versichert sind, müssen seit 2015 einen Fortbildungskurs von 9 Unterrichtseinheiten (=405 Minuten=6 Stunden und 45 Minuten) absolvieren. Dieser muss alle zwei Jahre mit ebenfalls von 9 Unterrichtseinheiten aufgefrischt werden.
In knapp 7 Stunden wird die Erste Hilfe bei Erwachsenen und Kindern kombiniert.
Kommentar: Nachteil ist, dass weniger Zeit für spezifische Kindernotfälle zur Verfügung steht. Auch in der Vergangenheit besteht in Kinderkrippen und Kindergärten oft Unmut darüber, dass in Erste Hilfe Kursen zu viel über Erwachsenen-Notfälle referiert wird und alltägliche Kindernotfälle zu kurz kommen.
Tagesmütter und Tageseltern sind ebenfalls verpflichtet alle 2 Jahre an einen Kurs Erste Hilfe in Betreuungs- und Bildungseinrichtungen für Kinder teil zu nehmen. Für Tagesmütter in München ist unser Kurs nicht ausreichend
In Berlin regelt die Ausführungsvorschrift zur Kindertagespflege (AV-KTPF). Dort heißt es unter 6(9e): Nachweis der Absolvierung eines Kurses „Erste Hilfe bei Säuglingen und Kleinkindern“ mit mindestens drei Doppelstunden“…. . Das entspricht 4,5 Stunden und wird von uns bei den Kursen zertifiziert, die 4,5 Stunden dauern. Für Tagesmütter in Berlin ist unser 4,5 Kurs also ausreichend.
Ab 2015 müssen Ersthelfer in Betrieben einen Ausbildungskurs von 9 Unterrichtseinheiten (=405 Minuten=6 Stunden und 45 Minuten) absolvieren und alle 2 Jahre mit einem Fortbildungskurs von 9 Unterrichtseinheiten (=405 Minuten=6 Stunden und 45 Minuten) auffrischen.
Kommentar: Da vieles im Bereich der Wiederbelebung in den letzten Jahre vereinfacht wurde, ist es begrüßenswert in Betrieben nur noch Kurse anzubieten, die an einem Tag durchführbar sind.
Auch diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Entscheiden Sie mit Hilfe der Einstellungen bitte selbst. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.