Erste Hilfe für Kinder
  • Home
  • Über uns
    • Janko von Ribbeck
    • Referenzen
      • Presse
    • Kontakt
  • Erste Hilfe Themen
    • Plötzlicher Kindstod
    • Themenübersicht
    • Verschlucken
      • Ersticken bei Babies
    • Fieberkrampf
      • Fieberkrampf-Medikamente
      • Fieber
    • Pseudokrupp
      • Pseudokrupp-Akut
    • Gehirnerschütterung
    • Sicherheit
      • Wickeltisch
      • Fahrradhelm
      • Hausapotheke
      • Medikamente im Kindergarten
      • Fenster sichern
      • Sicherheit in der Küche
      • Notfall München
      • Notfall Berlin
      • Schütteltrauma
    • Vergiftungen bei Kindern
      • giftige Pflanzen
      • Zigaretten Vergiftung
      • Vergiftung-Putzmittel-Spülmittel
      • Riesenbärenklau
      • ätherische Öle
    • Bienen- und Wespenstich
    • Mückenstiche
    • Zecken
      • Zecken entfernen
      • Zecken FSME
      • Zecken Borreliose
    • Unfälle bei Kindern
      • Schreck Unfall
      • Knochenbrüche
      • Gehirnerschütterung
      • Zahnunfall
    • Ertrinken
      • zweites Ertrinken
    • stabile Seitenlage
    • Ohrenschmerzen
    • Verbrennungen
    • Download
    • Notruf
  • Erste Hilfe Kurse
    • Kurse - Themen
    • Kurse in München
      • Kurstermine in München
      • Kursorte in München
      • Kurse selbst organisieren
      • Kursinhalte
      • Gutschein
    • Kurse in Berlin
      • Kurstermine in Berlin
      • das Team
      • Kursorte in Berlin
    • Kursinfos
    • FAQ
    • in Unternehmen
    • Erfahrungen
    • Gutschein
    • Erwachsene
    • First Aid for Children
  • Online Kurs
    • Erste Hilfe Kinder Kurs
    • Erste Hilfe Kurs Erwachsene
    • Babysitter-Onlinekurs
    • First Aid Online Course
    • FAQs
    • kaufen
    • Login
    • Gutschein
    • Notfälle nach Alter
  • Das Buch
    • Schnelle Hilfe für Kinder
  • News
  • Erste Hilfe für Kinder
  • » Erste Hilfe Kurse
  • » Kurse in München
  • » Kursinhalte

Kindernotfall Kurs

Darum gehts: Themen und Inhalte und Handouts

Termine München

Lehrreich und amüsant

aktuelle Termine hier

In den Kursen mit Janko von Ribbeck geht es um Notfälle mit kleinen Babys und um größere Kinder. Janko von Ribbeck leitet seit über 20 Jahren Erste Hilfe Kurse und kann auf 7 Jahre  Tätigkeit im Rettungsdienst zurückblicken. Er ist Autor des meistverkauften Erste Hilfe Buches für Kinder und hat 4 eigene Kinder.

Kindernotfälle sind oft gar nicht so dramatisch, wie viele Eltern sich das vorstellen. Mit der richtigen Vorbereitung gibt es für fast jeden Notfall die richtige Lösung. Während man bei Ersticken kühlen Kopf bewahren muss und wenig Zeit hat, muss man beim Entfernen von Zecken das richtige Werkzeug benutzen. Bei Vergiftungen ist jeder Fall sehr individuell und geht es darum, wie man sich Informationen holt. Um einen Fieberkrampf zu simulieren, fängt Janko von Ribbeck auch gerne mal an zu Zucken und die Augen zu verdrehen.  Das bleibt im Gedächtnis. Und wenn im nächsten Satz erklärt wird, dass diese Verkrampfung harmlos ist kann man viel gelassener bleiben, wenn es wirklich mal passiert.

Fragen sind willkommen

Humor und schauspielerisches Talent machen die Kurse extrem lebendig. An keiner Stelle werden unnötig Ängste geschürt. Janko von Ribbeck hat 10 Jahre mit einer Kinderkrankenschwester gelebt und kennt viele Dinge, die man nur in der Klinik lernt. Fragen sind immer willkommen und individuelle Themen dürfen gerne angesprochen werden.

Das perfekte Elternwissen für den Notfall

Wer den Kurs verlässt ist gelassener und nicht voller neuer Ängste. Junge Eltern lernen was Kinder so alles anstellen und das vieles weniger schlimm ist als es aussieht. Es werden auch Dinge angesprochen, von denen man vielleicht noch nie viel gehört hat: Sonntagsärmchen, oder trockenes Ertrinken.

Alle Kurse sind familienfreundlich. Die Dauer ist auf rund drei Stunden beschränkt in denen intensiv gearbeitet wird.

Babies sind willkommen

Babies dürfen mitgebracht werden,

Häufige Fragen

zum Ablauf der Kurse, Zertifikaten, Bezahlung, Absagen, Schwangerschaft, zu Live Kursen und Online Kursen finden Sie hier FAQ.

Gegen das Vergessen: für alle Teilnehmer gibt es 6 Plakate und eine 30 Seiten-Ratgeber. Im Live Kurs natürlich zum mitnehmern - im Online Kurs als PDF

Plakat zur Wiederbelebung bei Kindern
Plakat zum Pseudokrupp
Plakat zum Verschlucken und Ersticken bei Kindern
Plakat giftige Pflanzen
Plakat Vergiftungen bei Kindern
Ratgeber Erste Hilfe bei Kindern, 30 Seiten

Die wichtigsten Themen im Erste Hilfe Kurs 

Verschlucken

Notfall Nummer 1: Hilfe mein Kind hat sich Verschluckt! Woran sich Kinder verschlucken. Schnell und sicher helfen mit allen wichtigen Handgriffen.
Stichworte: Fremdkörper in Luftröhre, Lunge, Magen und Nase. Bonbons, Heimlich Manöver,

Notruf

Wie man sich speziell für Kinder Hilfe holt und welche klassischen Fettnäpfchen es gibt.
Stichworte: 112, Rettungsdienst, Vergiftungszentrale, Vergleich: Kinderkrankenhaus, Kinderarzt.

Wiederbelebung

Klassiker! Mal ganz entspannt erklärt wie es geht; vom Experten, der seit 20 Jahren Eltern unterrichtet. Gezeigt am Baby. Nach den aktuellen europäischen Richtlinien und Tipps wie man zu zweit zuhause übt.
Stichworte: Druckpunkt, Puls suchen, Rythmus, Beatmung Babys, beinahe plötzlicher Säuglingstod, Ertrinken, Unterschied Babys-Erwachsene

mit Wiederbelebungs Plakat

Fieberkrampf

Häufiger Kindernotfall aus heiterem Himmel, bei dem 90% aller Eltern denken, dass ihr Kind stirbt. 
Stichworte: Fieber, Krampfanfall, Fieberanstieg, Fiebersenkung, Vorbeugung.

Pseudokrupp Anfall

Kinder bekommen plötzlich nachts keine Luft mehr. Gut zu wissen, was man tun kann.  Achtung vor Mythen im Internet. Wichtig es Thema!
Stichworte: Atemnot, Schwellung der Atemwege, bellender Husten, Erkältungszeit, häufig, Kortison.

Vergiftungen

Kinder vergiften sich in Haushalt und Natur.  Janko von Ribbecks Lieblingsthema, er zeigt und erklärt alles Wichtige zu giftigen Pflanzen. Eltern müssen sich mit dem Thema auskennen.  
Stichworte: ungiftige Pflanzen und Irrtümer, giftige Pflanzen, Putzmittel, Einkaufstipps, Zigaretten, Warnhinweise, nie Erbrechen auslösen, Vergiftungszentralen.

mit Vergiftungs-ABC Plakat
und Giftpflanzen-Plakat 

Gehirnerschütterung - Kopfverletzungen

Sturz vom Wickeltisch oder nur Beule? Viele Fragen und Sorgen rund um den Kopf. Wann muss mein Kind untersucht werden? Welche Symptome? Spezialteil über Zahnverletzungen. Alle Antworten vom Profi zum Thema Kopf und Gehirn.
Stichworte: Hirnblutung, Erbrechen, Kopfweh, Benommenheit, Pupillen , Röntgen, Zahn ausgeschlagen, Zahn retten.

Bienen- und Wespenstiche

Von Hausmitteln bis zur Allergie,  alles was man wissen muss. Tipps aus dem Waldkindergarten.
Stichworte: Bienenstachel, Giftsauger selbst bauen, Bite Away, Atemnot, Mückenstiche, Hornissen, Stich in den Mund.

Zecken

Zecken richtig Entfernen, Demo aller geeigneten und ungeeigneten Werkzeuge. Tipps zum Eigenbau. . Infektion erkennen.
Stichworte: Nymphen, Hautrötung

dieses Teil des Kurses können Sie hier kostenlos ansehen mit Schritt für Schritt Anleitung für den Zecken-Borrelien-Test für Zuhause aus dem Online Kurs

Wunden

Wenn Wunden bei kleinen Patienten von Anfang an professionell versorgt werden hat man später keinen Ärger. Wie man richtig reinigt und desinfiziert und welche Ausrüstung man benötigt. Spezialthema Platzwunden.
Stichworte: Kinderarzt, Krankenhaus, Kleben, Nähen Klammern, Sekundenkleber, Wundspray, Wundheilung, Tierbisse, Platzwunden.

Verletzungen

Vom gebrochenen Arm bis zum Sonntagsärmchen. Es gibt eine Reihe Tricks um Brüche zu erkennen und zu behandeln.  Wertvolle Tipps, die Sie in keinem normalen Erste Hilfe Kurs lernen.
Stichworte: Arm ausrenken bei kleinen Kindern, Verletzungscheck, gebrochener Arm, Knochenbruch übersehen, Erkennen und Schienen von Brüchen

Nasenbluten

3 Goldene Regeln um Nasenbluten zu stoppen und die klassischen Irrtümer
Stichworte: Kühlen, Fremdkörper in der Nase, starkes Nasenbluten, Ursache

Verbrennungen

Kinderhaut ist fünf Mal dünner und Schäden sind größer. Die Erstmaßnahmen kennt jeder. Aber das Thema ist zu wichtig, um Fehler zu machen. Vorbeugung ist genau so wichtig wie das richtige Material in der Hausapotheke.
Stichworte: Heißer Tee, Kaffee und Suppe. Kühlen bei Kleinkindern, spezielle nicht klebende Verbandstoffe und Tricks. Frischhaltefolie, offene Verbrennungen, verklebte Kleidung, Herdschutzgitter.

Bewusstlosigkeit

Bewusstlosigkeit und Ohnmacht speziell für Eltern erklärt. Ein sehr seltener Kindernotfall eher wichtig in der Ersten Hilfe für Erwachsene.
Stichworte: Bewusstlose Erwachsene, neue einfache Seitenlage, Kinder, Schwangere, Ohnmacht, Kollaps.

Hausapotheke    

Die ideale, fertig gepackte Hausapotheke kann man nicht kaufen. Viele Verbandtaschen enthalten Überflüssiges und wichtige Dinge sind nicht dabei. Tipps vom Profi, wie man sich für Kinder Zuhause und Unterwegs ausrüsten sollte.
Stichworte: Das richtige Pflaster und Wundreinigeungs- und Desinfektionsmittel, Splitterpinzette, Spezielles für Verbrennungen, alles für Zecken, Bienen und Mückenstiche

Erste Hilfe am Kind
Ein Vergleich der verschiedenen Kurse für Eltern, Erzieher, Tagesmütter, etc

Achtung!
ab April 2015 gibt es Neuerungen der Vorschriften für die Erste Hilfe Ausbildung für ErzieherInnen und Tagesmütter. Bitte lesen Sie unten weiter:

Kurse und Zertifizierung: Welcher Kurs ist richtig für mich?

Ich bin Mama, Papa, Babysitter, Betreuer (Privatperson)

Der Kurs dauert ca. 3 bis 4 Stunden und richtet sich an Tagesmütter in Berlin,  Eltern, werdende Eltern, Großeltern und Babysitter - im Allgemeinen also Privatpersonen. Hier kommt alles zur Sprache was bei Kindern alles passieren kann und was dabei zu tun und zu beachten ist.
Janko von Ribbeck ist Buchautor von Schnelle Hilfe für Kinder. 20 Jahre Erfahrung, Erste Hilfe lebendig und anschaulich zu lehren, machen es möglich, trotz verkürzter Zeit alle wichtigen Kindernotfälle zu erläutern. Themen sind: Verschlucken/Ersticken, Wiederbelebung, Vergiftungen, Allergische Reaktionen, Pseudokrupp, Kopfverletzungen, Fieberkrampf und eine Vielzahl alltäglicher Notfälle mit bewährten Tipps und Tricks .
Die Teilnehmer erhalten die farbigen DIN A 4 Plakate  ”Achtung Giftpflanzen” ,  “Erste Hilfe bei Verschlucken” und “Vergiftungs-ABC” , “Kinder Notruf ABC” sowie das Ratgeberheft “Erste Hilfe bei Säuglingen und Kindern” 
Kosten 45 Euro pro Person, Paare 80 Euro

Ich bin ErzieherIn

Erste Hilfe in Betreuungs- und Bildungseinrichtungen für Kinder  (7 Stunden)

Mitarbeiter in Kindergärten und Kinderkrippen (Betreuungseinrichtungen für Kinder), die bei der Berufsgenossenschaft versichert sind, müssen seit 2015 einen Fortbildungskurs von 9 Unterrichtseinheiten (=405 Minuten=6 Stunden und 45 Minuten) absolvieren. Dieser muss alle zwei Jahre mit ebenfalls von 9 Unterrichtseinheiten aufgefrischt werden.
In knapp 7 Stunden wird die Erste Hilfe bei Erwachsenen und Kindern kombiniert.
Kommentar: Nachteil ist, dass weniger Zeit für spezifische Kindernotfälle zur Verfügung steht. Auch in der Vergangenheit besteht in Kinderkrippen und Kindergärten oft Unmut darüber, dass in Erste Hilfe Kursen zu viel über Erwachsenen-Notfälle referiert wird und alltägliche Kindernotfälle zu kurz kommen.

Wir bieten diesen Kurs nicht an.


Ich bin Tagesmutter

Tagesmütter und Tageseltern sind ebenfalls verpflichtet alle 2 Jahre an einen Kurs Erste Hilfe in Betreuungs- und Bildungseinrichtungen für Kinder teil zu nehmen. Für Tagesmütter in München ist unser Kurs nicht ausreichend

ACHTUNG Berlin:

In Berlin regelt die Ausführungsvorschrift zur Kindertagespflege (AV-KTPF). Dort heißt es unter 6(9e): Nachweis der Absolvierung eines Kurses „Erste Hilfe bei Säuglingen und Kleinkindern“ mit mindestens drei Doppelstunden“….   . Das entspricht 4,5 Stunden und wird von uns bei den Kursen zertifiziert, die 4,5 Stunden dauern. Für Tagesmütter in Berlin ist unser 4,5 Kurs also ausreichend.

Link zur Ausführungsvorschrift

Ich bin Ersthelfer im Betrieb

Erste Hilfe für betriebliche Ersthelfer (7 Stunden)

Ab 2015 müssen Ersthelfer in Betrieben einen Ausbildungskurs von 9 Unterrichtseinheiten (=405 Minuten=6 Stunden und 45 Minuten) absolvieren und alle 2 Jahre mit einem Fortbildungskurs von 9 Unterrichtseinheiten (=405 Minuten=6 Stunden und 45 Minuten) auffrischen.
Kommentar: Da vieles im Bereich der Wiederbelebung in den letzten Jahre vereinfacht wurde, ist es begrüßenswert in Betrieben nur noch Kurse anzubieten, die an einem Tag durchführbar sind.

 

Navigation

  • Home
  • Über uns
  • Erste Hilfe Themen
  • Erste Hilfe Kurse
  • Online Kurs
  • Das Buch
  • News

Navigation 2

  • Downloads
  • Rezensionen
  • Feedback
  • Kontakt
  • FAQ

Navigation 3

  • Kurse in München
  • Kurse in Berlin
  • Kursorte in München
  • Kursorte in Berlin

Facebook

Belsignum Webdesign München ©2017

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Hinweis zu Cookies

Auch diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Entscheiden Sie mit Hilfe der Einstellungen bitte selbst. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
hideGlobalPopup Underdrückt das Popup Fenster, sobald es einmal geschlossen wurde Session HTTP Website
PHPSESSID Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website
Marketing

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre HTML Google
_gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tag HTML Google
_gat Wird zum Drosseln der Anfragerate verwendet. 1 Minute HTML Google
Speichern Alle Cookies akzeptieren