Erste Hilfe für Kinder
  • Home
  • Über uns
    • Janko von Ribbeck
    • Referenzen
      • Presse
    • Kontakt
  • Erste Hilfe Themen
    • ++aktuelles++
    • Plötzlicher Kindstod
    • Themenübersicht
    • Verschlucken
      • Ersticken bei Babies
      • Wenn Kinder Batterien verschlucken
    • Fieberkrampf
      • Fieberkrampf-Medikamente
      • Fieber
    • Pseudokrupp
      • Pseudokrupp-Akut
    • Gehirnerschütterung
    • Sicherheit
      • Wickeltisch
      • Fahrradhelm
      • Hausapotheke
      • Medikamente im Kindergarten
      • Fenster sichern
      • Sicherheit in der Küche
      • Notfall München
      • Notfall Berlin
      • Schütteltrauma
    • Vergiftungen bei Kindern
      • giftige Pflanzen
      • Zigaretten Vergiftung
      • Vergiftung-Putzmittel-Spülmittel
      • Riesenbärenklau
      • ätherische Öle
    • Bienen- und Wespenstich
    • Mückenstiche
    • Zecken
      • Zecken entfernen
      • Zecken FSME
      • Zecken Borreliose
    • Unfälle bei Kindern
      • Schreck Unfall
      • Knochenbrüche
      • Gehirnerschütterung
      • Zahnunfall
    • Ertrinken
      • zweites Ertrinken
    • stabile Seitenlage
    • Ohrenschmerzen
    • Verbrennungen
    • Download
    • Notruf
  • Erste Hilfe Kurse
    • Kurse - Themen
    • Kurse in München
      • Kurstermine in München
      • Kursorte in München
      • Kurse selbst organisieren
      • Kursinhalte
      • Gutschein
    • Kurse in Berlin
      • Kurstermine in Berlin
      • das Team
      • Kursorte in Berlin
    • Kursinfos
    • FAQ
    • in Unternehmen
    • Erfahrungen
    • Gutschein
    • Erwachsene
    • First Aid for Children
  • Online Kurs
    • Erste Hilfe Kinder Kurs
    • Erste Hilfe Kurs Erwachsene
    • Babysitter-Onlinekurs
    • First Aid Online Course
    • FAQs
    • kaufen
    • Login
    • Gutschein
    • Notfälle nach Alter
  • Das Buch
    • Schnelle Hilfe für Kinder
  • News
  • Erste Hilfe für Kinder
  • » Erste Hilfe Themen
  • » Verschlucken
  • » Wenn Kinder Batterien verschlucken

Wenn Kinder Batterien verschlucken

Was ist zu tun wenn mein mein Kind eine Batterie verschluckt hat

Wenn Kinder Batterien oder Knopfzellen verschlucken können Schäden an der Schleimhaut entstehen
Batterien oder Knopfzellen verschlucken ist ein Notfall

Wir sind umgeben von Batterien und Knopfzellen. Knopfzellen, die in der Speiseröhre stecken bleiben, können nicht nur Druckstellen erzeugen. Durch den Kontakt der Batterie mit den feuchten Schleimhäuten kommt es zu Stromfluss. Dabei werden sogenannte Hydroxid-Ionen gebildet, die innerhalb von wenigen Stunden zu einer Laugen-Verätzung führen. Je länger die Batterie an der Stelle verbleibt, desto größer der Schaden. Im Magen und Darm wird die die Batterie schneller bewegt als in der Speiseröhre, in der vor allem die großen Batterien mit einer Größe von etwa zwei Zentimetern stecken bleiben. Eventuell kann auch Strom fließen, der auf die Muskulatur wirkt. Das ist ein wirklich sehr ernst zu nehmender Notfall. Deshalb müssen Batterien umgehend entfernt werden. 

 

Knopfzellen mit Bitterstoff
Knopfzellen mit Bitterstoff schützen Kinder

Batterien mit Bitterstoff

Der Hersteller Duracell beschichtet die größeren Knopfzellen im Bereich von 2 cm Durchmesser mit dem Bitterstoff Bitrex um das versehentliche Essen zu erschweren. Der Durchmesser von 2 cm ist dehalb so porblematisch, da Gegenstände dieser Größe oft nicht in den Magen gelange und in der Speiseröhre stecken bleiben. Bitrex ist der bitterste Bitterstoff der Welt und hält Kinder davon ab Substanzen zu essen oder zu trinken. Damit werden Kinder zum einen direkt geschützt. Der Hinweis auf den Bitterstoff auf der Verpackung schafft zum anderen auch ein Bewusstsein für die Gefahr die von den Knopfzellen ausgeht. Putz- Reinigungs- und Spülmittel des Drogeriemarkts  dm werden ebenfalls mit Bitrex versetzt. Damit ist fast alle Produkte der Eigenmarke so bitter, dass für Kinder kaum noch Gefahr ausgeht. 
 

Honig bei verschluckten Batterien

Honig bei verschluckten Batterien

Im Fachjournal The Laryngoscope wurde vor einiger Zeit die Idee publiziert, im Falle einer verschluckten Batterie Honig zu essen, der sich wie eine Schutzschicht um die Batterie legt. Wenn man alle zehn Minuten zwei Esslöffel Honig verabreicht, kann man Zeit gewinnen, bis man im Krankenhaus ist. Ein interessanter Ansatz, um die Schäden zu mindern, zumal in fast jedem Haushalt Honig zu finden ist. mehr dazu in einem Artikel der Ärtzezeitung
 

Fremdkörper in der Speiseröhre
Problem: ab Größe einer Zehn-Cent-Münze

Auf die Größe kommt es an

Gerät ein Fremdkörper in den Magen gibt es auf dem Weg dorthin ein Problem: Der Mageneingang am Ende der Speiseröhre! Ab einer bestimmten Größe können Fremdkörper nicht mehr in den Magen gelangen. Als Anhaltspunkt gilt eine Zehn-Cent-Münze mit einem Durchmesser von knapp zwei Zentimetern. Gegenstände, die in der Speiseröhre feststecken, verursachen Schmerzen, ein Druckgefühl, eventuell Speichelfluss; unter Umständen kann das Kind nichts mehr essen. Das bedeutet: Es bleibt nicht unbemerkt, wenn etwas in der Speiseröhre steckt. Diese reagiert empfindlich auf Druckstellen, es kommt schnell zu Gewebeschäden. Daher handelt es sich um einen ernstzunehmenden Notfall und alle Fremdkörper in der Speiseröhre müssen im Krankenhaus entfernt werden. 
Erforderlich ist also eine Röntgen- oder Ultraschallaufnahmen im Krankenhaus, um die Lage des Fremdkörpers zu lokalisieren.

Kindernotfall Online Kurs

Hilfe mein Baby verschluckt sich an Fingerfood. Dieses und viele andere Themen lernen Sie in 2,5 Stunden im Online Erste Hilfe Kurs vom Profi. Entspannt und lehreich, flexibel und zeitsparend  - 23 Module mit 24 Monaten Zugriff aus die Videos.  zur Bestellung

 

 

Navigation

  • Home
  • Über uns
  • Erste Hilfe Themen
  • Erste Hilfe Kurse
  • Online Kurs
  • Das Buch
  • News

Navigation 2

  • Downloads
  • Rezensionen
  • Feedback
  • Kontakt
  • FAQ

Navigation 3

  • Kurse in München
  • Kurse in Berlin
  • Kursorte in München
  • Kursorte in Berlin

Facebook

Belsignum Webdesign München ©2017

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Hinweis zu Cookies

Auch diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Entscheiden Sie mit Hilfe der Einstellungen bitte selbst. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
hideGlobalPopup Underdrückt das Popup Fenster, sobald es einmal geschlossen wurde Session HTTP Website
PHPSESSID Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website
Marketing

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre HTML Google
_gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tag HTML Google
_gat Wird zum Drosseln der Anfragerate verwendet. 1 Minute HTML Google
Speichern Alle Cookies akzeptieren