Erste Hilfe für Kinder
  • Home
  • Über uns
    • Janko von Ribbeck
    • Referenzen
      • Presse
    • Kontakt
  • Erste Hilfe Themen
    • Plötzlicher Kindstod
    • Themenübersicht
    • Verschlucken
      • Ersticken bei Babies
    • Fieberkrampf
      • Fieberkrampf-Medikamente
      • Fieber
    • Pseudokrupp
      • Pseudokrupp-Akut
    • Gehirnerschütterung
    • Sicherheit
      • Wickeltisch
      • Fahrradhelm
      • Hausapotheke
      • Medikamente im Kindergarten
      • Fenster sichern
      • Sicherheit in der Küche
      • Notfall München
      • Notfall Berlin
      • Schütteltrauma
    • Vergiftungen bei Kindern
      • giftige Pflanzen
      • Zigaretten Vergiftung
      • Vergiftung-Putzmittel-Spülmittel
      • Riesenbärenklau
      • ätherische Öle
    • Bienen- und Wespenstich
    • Mückenstiche
    • Zecken
      • Zecken entfernen
      • Zecken FSME
      • Zecken Borreliose
    • Unfälle bei Kindern
      • Schreck Unfall
      • Knochenbrüche
      • Gehirnerschütterung
      • Zahnunfall
    • Ertrinken
      • zweites Ertrinken
    • stabile Seitenlage
    • Ohrenschmerzen
    • Verbrennungen
    • Download
    • Notruf
  • Erste Hilfe Kurse
    • Kurse - Themen
    • Kurse in München
      • Kurstermine in München
      • Kursorte in München
      • Kurse selbst organisieren
      • Kursinhalte
      • Gutschein
    • Kurse in Berlin
      • Kurstermine in Berlin
      • das Team
      • Kursorte in Berlin
    • Kursinfos
    • FAQ
    • in Unternehmen
    • Erfahrungen
    • Gutschein
    • Erwachsene
    • First Aid for Children
  • Online Kurs
    • Erste Hilfe Kinder Kurs
    • Erste Hilfe Kurs Erwachsene
    • Babysitter-Onlinekurs
    • First Aid Online Course
    • FAQs
    • kaufen
    • Login
    • Gutschein
    • Notfälle nach Alter
  • Das Buch
    • Schnelle Hilfe für Kinder
  • News
  • Erste Hilfe für Kinder
  • » Erste Hilfe Themen
  • » Zecken
  • » Zecken entfernen

Zecken richtig entfernen - so wird es gemacht

Schritt für Schritt Anleitung und Tipps für das richtige Werkzeug

Grundregeln: Was man unbedingt beachten muss, wenn man Zecken selbst entfernt

Je schneller die Zecke schneller entfernt wird, desto sicherer schützt man vor Infektionen. Dies gilt in erster Linie für die Borreliose, da die Zecke die Erreger nicht sofort abgibt.
Hat man bei seinem Kind eine Zecke entdeckt, sollte man die Zecke schnell entfernen um infizierten Zecke keine Erreger auf das Kind übergehen. Je weniger Zeit man verliert, desto besser. 
 

Mit dem Kind zum Arzt oder selbst entfernen?

Ich würde immer versuchen die Zecke selbst zu entfernen. Man verliert keine Zeit und mit ein bisschen Mut und Geschick ist eine Zecke gut zu entfernen. 
Dabei sollten sie das Tier möglichst nah an der Einstichstelle mit einer Splitterpinzette einem Nadeleinfädler oder einem Gerät greifen, welches die Zecke herausdreht. Gerade zum Thema herausdrehen gibt es neue Erkenntnisse (Stand 2021). Werden Sie selbst zum Profi.
 

 

Bevor Sie weiterlesen: auf dieser Seite finden sie aufwendig recherchierte Informationen zum Thema Zecken. Auch wenn Produkte genannt werden: ich bekomme von keinem Hersteller eine Vergütung oder Geld

 

 

Link zum Onlinekurs

Schritt für Schritt Anleitung um eine Zecke  bei Kindern zu entfernen


1. Die Haut straffen: 
ist die Haut etwas gedehnt, kommt an am besten an den Zeckenkörper

2. Direkt an der Haut die Zecke greifen:
Je näher man die Zecke im Bereich des Kopfes greift, desto besser. Am besten benutz man eine Splitterpinzette. Nach vielen Jahren Erfahrung ist das mein Werkzeug Nummer 1. Eine Zeckenpinzette ist ebenfalls möglich, ist aber nicht ganz so fein. Mehr zu verschiedenen Werkzeugen:


3. die klassische Methode mit ziehen:
Langsam und mit Gefühl die Zecke senkrecht von der Haut weg ziehen. Langsamer ist besser, dadurch kann man die Zecke besser in einem Stück entfernen. Damit verhindert man auch, dass der Kopf stecken bleibt – auch wenn es diesen streng genommen gar nicht gibt. Werkzeug der Wahl ist hier die Splitterzinette oder ein ultrafeiner Draht eines Nadeleinfädlers

4. die Methode  „Drehen bis die Zecke loslässt Technik“ Eine andere Methode ist das Herausdrehen von Zecken. Dreht man eine Zecke 3 bis 4 mal lässt sie los.  Beobachtungen haben gezeigt, dass wenn die Zecke die Haut verlässt, diese Drehbewegungen vollzieht. Nutzt man diesen Mechanismus aus, kann man Zecken so entfernen, dass nichts abreißt und nichts des Beißwerkzeuges in der Haut verbleibt. Man kann damit nachahmen, wie die Natur es selbst tut - und die Zecke wirde nicht brutal herausgerissen. Dafür benötigt man aber spezielles Werkzeug, das dreht aber nicht quetscht. 

4 Desinfizieren:
Nach dem Entfernen kann man die Stichstelle desinfizieren

5 Zecke aufheben.
Es gibt die Möglichkeit die Zecke auf Borrelien zu testen

6 Stichstelle beobachten
und Datum notieren. Eine Hautrötung ist Hinweis auf eine Borreliose Infektion.

Beim Entfernen nicht quetschen, warum das so wichtig ist, um die Infektionsgefahr zu senken

Greift man das Tier am Körper und quetscht es zum Beispiel mit den Fingern, besteht die Gefahr, dass sich die Zecke übergibt und Erreger über den Speichel (FSME) und  Darminhalt (Borreliose) in die Haut des Kindes gelangt. Auch sollte man die Zecke nicht unnötig drangsalieren. Auch Streß könnte dazu führen, dass die Zecke sich übergibt.
 

Wenn der Kopf der Zecke stecken bleibt – ist das gefährlich?


Wer kennt diese Frage nicht? Manchmal bleibt beim Entfernen der Zecke der Kopf stecken. Wirklich? Nein, das ist leider einer der grossen Mythen über Zecken. Es handelt sich nicht um den Kopf. Streng genommen besitzt die Zecke keinen Kopf, dafür aber Beißwerkzeug. Dieses kann zurückbleiben. 
Zurück zur Frage. Ist das gefährlich? Nein, das Beißewrkzeug ist ungefährlich. Man braucht sich keine Sorgen zu machen. Die Haut stößt die Kieferwerkzeuge wieder ab. Das kann sich dabei auch entzünden und auch mal herauseitern. Das ist zwar lästig aber kein Grund zu wirklicher Sorge.
 

Wann soll man mit dem Kind zum Arzt nach dem Zeckenbiss?

Bildet sich ein roter Fleck um die Bisstelle, der sich ringförmig vergrößert sollten Sie zum Arzt. Die Rötung nennt man Wanderröte. Achtung die Rötung tritt ungefähr 1 bis 4 Wochen nach dem Biss auf. Also typischerweise erst nach einer Woche. Das ist oft nicht bekannt. Es könnte einfach nur eine normale Rötung sein. 
Im ersten Anfangsstadium kann die Borrelien-Infektion meist noch gut mit Antibiotika behandelt werden. Doch leider zeigt sich nicht bei jeder Borreliose eine Wanderröte - in etwa 20 bis 30 Prozent der Fälle bleibt die Wanderröte aus. Hat die Zecke am Kopf gestochen, istdie Hautverfärbung praktisch nicht sichtbar, sodass die Hautverfärbung unter den Haaren oft gar nicht auffällt.  Der Kopf ist übrigens der Ort an dem Zecken Kinder am häufgsten stechen.
Gehen sie auf Nummer sicher und lassen sie daher jede verdächtige Hautrötung, die sich vergrößert - auch wenn sie wie ein normaler Insektenstich aussieht - von einem Arzt untersuchen.

Mini Zecken mit der Splitterpinzette entfernen

Entfernen von sehr kleinen Zecken - Tipp: Splitterpinzette

Die winzigen Zecken sind in der Regel Nymphen und oft nur einen Drittel Millimeter groß. Unser Sohn war im Waldkindergarten und brachte immer wieder Zecken mit, die nur mit geübtem Auge sichtbar sind. Leider sind Werkzeuge wie die Zeckenkarte hier nicht fein genug. Auch grobe Kunststoffpinzetten entferne ich aus Erste Hilfe Sets. Beim Entfernen von kleinen Zecken, die sogenannten Nymphen, richtet Werkzeug, welches die Zecke quetscht, mehr Schaden an, als man denkt. Nicht alles was im Handel oder in der Apotheke erhältlich ist ist wirklich in der Praxis bewährt.

Mein immer-dabei-und-zur-Hand-Universalwerkzeug ist die Splitterpinzette. Wir verwenden hierfür gerne qualitativ hochwertige Splitterpinzetten, die möglichst fein an der Spitze sind. Splitterpinzetten benötigt man sowieso wenn man Kinder hat um Splitter aus Händen und Füßen zu entfernen. Wenn ich Universalwerkzeug schreibe, gibt es manchmal auch noch besseres. Zecke ist nicht Zecke.

Noch feiner ist der Nadeleinfädler im Eigenbau. 

Zecken mit Faden oder Zahnseide entfernen

Werkzeug einfach selbst bauen: Faden oder Zahnseide

Sie haben kein Werkzeug, sind aber gerade in einem Hotel. Dort finden Sie ein Nähset. Ein dünner Faden, zum Beispiel Zahnseide, kann als »Zeckenschlinge im Eigenbau« dienlich sein. Einfach den Faden um die Zecke legen, die Schlinge wie einen Knoten zuziehen und die Zecke vorsichtig herausziehen.

Kleine Zecken kann man mit einem Nadeleinfädler entfernen

Mit einem Nadeleinfädler können auch Mini Zecken entfernt werden - kann man selbst bauen

Mein persönliches Lieblingswerkzeug der letzen 10 Jahre ist der zusammen gebogene Nadeleinfädler.  Mit 4 Kindern und vielen Jahre Erfahrung mit Waldkindergärten kenn ich mit den Blutsaugern aus und empfehle nicht irgendetwas was ich im internet gelesen habe.  Aus einem Nadeleinfädler lässt sich dieses hervorragendes Werkzeug zum Entfernen von kleinsten Zecken basteln. Alles was man braucht ist eine Zange.  Der extrem dünne Draht wird am vorderen Ende mit einer Zange zusammengedrückt, so dass ein Spalt entsteht, in dem auch die kleinste Zecke stecken bleibt. Wie das geht, können Sie im Video zum Zecken entfernen sehen. 

Kein Werkzeug ist feiner!  Man Kann diesen Nadeleinfädler auch im Original unter dem Namen „Nymphia“ kaufen. 

Zecke mit Zeckenkarte entfernen

Entfernen von Zecken: Zeckenkarte - gut mitzunehmen 

Zeckenkarten besitzen Scheckkartenformat und lassen sich besser als Pinzetten oder Zeckenzangen, etc. mitführen. Das ist fast schon der einzige Vorteil. Der Zeckenkörper wird nicht gedrückt oder gequetscht. Die Karte besitzt eine schlitzartige Einkerbung. Direkt auf der Haut wird die Karte so weit geschoben, bis die Zecke im Schlitz steckt. Wird die Karte jetzt angehoben und schon ist die Zecke bereits entfernt. Wir verwenden die Zeckenkarte selbst nicht. Nachteil der Zeckenkarte: die kleinen Nymphen können durch den Schlitz hindurchrutschen.

 

Der Ticksafe dreht die Zecke heraus

TickSafe Zeckengreifer

Das Gerät ist etwas länger als ein Kugelschreiber und greift normalgroße und kleine Zecken mit einem Silikongreifer. Die Zecke wird dabei so wenig wie möglich gequetscht. Gleichzeitig wird die Zecke herausgedreht. Vorsichtiges Herausdrehen ist eine der besten Methoden um Zecken zu entfernen - es kommt der Natur am nächsten. Für den Menschen und Tiere gibt es entsprechende Aufsätze. Kein Werkzeug ist ideal: Leider lässt sich nicht jede kleine Zecke wirklich gut damit greifen.

Zecken beim Entfernen nicht quetschen!

Kunststoff Zeckenpinzetten - keine Empfehlung

verwenden Sie keine Kunststoff Zeckenpinzetten! Man kann bei der Anwendung für den Menschen nur abraten, da die Zecke beim Entfernen immer gequetscht wird. Für Hunde und Katzen sind die Kunststoff Zeckenpinzetten akzeptabel, da man ganz gut ins Fell vordringen kann. Leider werden diese noch in Apotheken verkauft oder in veralteten Erste Hilfe Büchern empfohlen. 

 

 

 

Neuer Ansatz: Zecken drehen, bis sie loslassen und flüchten

Ist eine Zecke entsprechend groß (2 bis 5 Millimeter) kann man fast jedes Werkzeug einsetzen und eine Zecke leicht entfernen. Man packt das Tier nahe der Haut und zieht es heraus. Wenn man dafür Werkzeuge wie Zeckenkarte, Zeckenschlinge, Zeckenpinzetten oder auch die Splitterpinzette verwendet kann man es schaffen die Zecke nur sehr gering zu quetschen. 

Zeckendreher-kein Quetschen beim Entfernen

Unrealistische Empfehlungen

Im Internet findet man viel Abbildungen zum Entfernen von Zecken. Alles easy denkt man. Aber sind die Abbildungen realistisch? Leider nein. Und das schreibe ich, da ich schon viele Zecken entfernt haben. Handelt es sich um eine Mini-Zecke, eine sogenannte Nymphe, ist auch feines Werkzeug, verglichen mit einer 0,8 Millimeter großen Zecke wuchtig und wird die Zecke quetschen. Es ist kaum zu verhindern, dass eine Zecke mehr oder weniger, je nach Größe, gequetscht wird.
 

 

Manche Zecken graben sich ein

Darüber hinaus können sich Nymphen, indem sie die Haut anritzen gerade zu in die Haut eingraben oder eintauchen, dann schaut von der Zecke bis zu 20 Prozent ihrer Größe weniger heraus.  Zuerst ritzen die Kieferklauen die Haut an und dann stößt die Zecke Ihren Steckapparat (Hypostom) ähnlich wie ein Brustschwimmer in die Haut hinein Link: Wie Zecken in die Haut kommen, Dr. Dania Richter, TU Braunschweig.

Drehen ohne Quetschen und ohne ziehen

Ein Familienvater aus Bayreuth hat ein neues Gerät zur schonenden Entfernung von Zecken entwickelt. Der Zeckendreher, Link zum Zeckendreher dreht die Zecke heraus. Hintergrund waren seine Beobachtungen „Ich habe stundenlang beobachtet, wie die Zecke sich nach ihrer Blutmahlzeit aus der Haut mit Drehbewegungen entfernt. An von Zecken befallenem Rehfell war das möglich.“
Diese Drehbewegungen imitiert sein batteriebetriebener Zeckendreher, der die Zecke ein paar Mal im Kreis dreht, ohne dabei zuzupacken. Nimmt man es genau, lässt fast jede Zecke nach 3 bis 4 Umdrehungen los.
Um die Zecke nicht zu quetschen gibt es keinen starren Greifmechanismus. Es wird eine Art HighTech Pinsel über die Zecke gestülpt, der sich dreht und die Zecke langsam(!) mit dreht. Irgendwann nach ein paar Sekunden ist das Tier dann herausgeschraubt und läuft unverletzt davon. Das sieht man im Video zum Zecken entfernen
Die Bisstellen sind frei von Rückständen (was fälschlicherweise auch als "Kopf bleibt stecken" bezeichnet wird). Die Zecken sind nach der Entfernung unversehrt und lebendig. 
 

 

Zecken benötigen Zeit um sich zu lösen

Manch Tierbesitzer kennen den Trick. Umkreist man eine Zecke vorsichtig mit dem Fingern, kann es sein, dass die Zecke irgendwann loslässt. 
Das ist etwas Natürliches und sollte die Zecke nicht stressen.
Wie der Zeckendreher angewendet wird, kann man in dem Video sehen. 

Navigation

  • Home
  • Über uns
  • Erste Hilfe Themen
  • Erste Hilfe Kurse
  • Online Kurs
  • Das Buch
  • News

Navigation 2

  • Downloads
  • Rezensionen
  • Feedback
  • Kontakt
  • FAQ

Navigation 3

  • Kurse in München
  • Kurse in Berlin
  • Kursorte in München
  • Kursorte in Berlin

Facebook

Belsignum Webdesign München ©2017

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Hinweis zu Cookies

Auch diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Entscheiden Sie mit Hilfe der Einstellungen bitte selbst. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
hideGlobalPopup Underdrückt das Popup Fenster, sobald es einmal geschlossen wurde Session HTTP Website
PHPSESSID Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website
Marketing

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre HTML Google
_gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tag HTML Google
_gat Wird zum Drosseln der Anfragerate verwendet. 1 Minute HTML Google
Speichern Alle Cookies akzeptieren