Erste Hilfe für Kinder
  • Home
  • Über uns
    • Janko von Ribbeck
    • Referenzen
      • Presse
    • Kontakt
    • FAQ
  • Erste Hilfe Themen
    • Plötzlicher Kindstod
    • Themenübersicht
    • Verschlucken
      • Ersticken bei Babies
      • Wenn Kinder Batterien verschlucken
      • Live-Vac Anti-Erstickungsgerät
    • Fieberkrampf
      • Fieberkrampf-Medikamente
      • Fieber
    • Pseudokrupp
      • Pseudokrupp-Akut
    • Gehirnerschütterung
    • Sicherheit
      • Wickeltisch
      • Fahrradhelm
      • Hausapotheke
      • Medikamente im Kindergarten
      • Fenster sichern
      • Sicherheit in der Küche
      • Notfall München
      • Notfall Berlin
      • Schütteltrauma
    • Vergiftungen bei Kindern
      • giftige Pflanzen
      • Zigaretten Vergiftung
      • Vergiftung-Putzmittel-Spülmittel
      • Riesenbärenklau
      • ätherische Öle
    • Bienen- und Wespenstich
    • Mückenstiche
    • Zecken
      • Zecken entfernen
      • Zecken FSME
      • Zecken Borreliose
    • Unfälle bei Kindern
      • Schreck Unfall
      • Knochenbrüche
      • Gehirnerschütterung
      • Zahnunfall
    • Ertrinken
      • zweites Ertrinken
    • stabile Seitenlage
    • Ohrenschmerzen
    • Verbrennungen
    • Download
    • Notruf
  • Erste Hilfe Kurse
    • Kurse - Themen
    • Kurse in München
      • Kurstermine in München
      • Kursorte in München
      • Kurse selbst organisieren
      • Kursinhalte
      • Gutschein
    • Baby und Kinder Erste Hilfe Kurse in Berlin
      • Kurstermine in Berlin
      • das Team
      • Kursorte in Berlin
    • Kursinfos
    • FAQ
    • in Unternehmen
    • Erfahrungen
    • Gutschein
    • Erwachsene
    • First Aid for Babys and Children in Munich
  • Online Kurs
    • Erste Hilfe Kinder Kurs
      • Notfälle nach Alter
    • Erste Hilfe Kurs Erwachsene
    • Babysitter-Onlinekurs
    • First Aid Online Course
    • FAQs
    • kaufen
    • Login
    • Gutschein
  • Das Buch
    • Schnelle Hilfe für Kinder
  • Erste Hilfe für Kinder
  • » Online Kurs
  • » Erwachsene Erste Hilfe

Erste Hilfe Online Kurs

für Notfälle bei Erwachsenen

Tadaa! Im Mai fertig geworden:  der neue Kurs auf den viele gewarten haben: Erste Hilfe zuhause, unterwegs und auf Reisen: Notfälle bei Erwachsenen.
5 Videos sind schon freigeschaltet  
(Wiederbelebung, Bewusstlosigkeit, Unterzucker, Ersticken, Unfall und Verletzungen)

Erste Hilfe Wissen für Notfälle, die im Alltag und unterwegs passieren. Vom Autor des Schnelle Hilfe für Kinder des Kinder-Erste Hilfe Bestsellers.
Janko von Ribbeck war selbst jahrelang auf Rettungs- und Notarztwagen unterwegs. 


Der Erste Hilfe für Kinder Profi wird "erwachsen"

Notfallmedizin besteht zu über 90 Prozent aus Notfällen bei Erwachsenen. Erwachsenen-Notfälle sind immer ernster und lebensbedrohlicher. Das zeigt die tägliche Realität im Rettungsdienst. Bei Kindern und Babys sind natürlich mehr Emotionen im Spiel. Dafür haben Kinder so gut wie nie einen Herzinfarkt, einen Schlaganfall und müssen kaum wiederbelebt werden. 

Wissen das jeder benötigt. wer möchte schon "hilflos daneben" stehen. Es war nie leichter, sich Wissen zu holen. 


Stellen Sie sich vor ein Familienmitglied oder ein anderer Mensch, der einem nahe steht, kollabiert und ringt mit dem Leben. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es jetzt mit ein bisschen Improvisation vielleicht nicht getan ist.  


Nicht jeder Erste Hilfe Kurs bereitet einen auf die kleineren Notfälle vor. Mir geht es aber genau darum. Es geht nicht immer nur darum Leben zu retten. Manchmal natürlich auch.

Der Erste Hilfe Kurs vom Führerschein ist zu lange her, das Wissen verblasst und ist nicht mehr aktuell. 
Mit 25 Jahren als Erste Hilfe Profi, weiß ich einfach, dass dieses Wissen immer wieder aufgefrischt werden muss. 

Online Lernen - genau das Richtige - raus aus der Hilflosigkeit:


Mit dem gut verständlichen Online Kurs können Sie wichtige Symptome deuten, die Sie sonst übersehen würden. 
Videos, in denen praktische Beispiele zu sehen sind, bleiben länger im Gehirn als Gelesenes.
Der richtige Mix aus lebensbedrohlichen Notfällen und typischen Notfälle zuhause. 


Mein Versprechen: 100% Qualität, keine "Panikmache"

Geht online überhaupt?

Ich war früher skeptisch ob man online Erste Hilfe lernen kann. Hat man nicht die ganzen Übungen aus dem Führerscheinkurs im Kopf? Das muss man doch üben? Wir lernen inzwischen alles mögliche online. Und in der C-Krise mit Social Distancing geht üben derzeit nicht. Gute gemachte und durchdachte Anleitungen können verständlicher sein als in einem Erste Hilfe Kurs! Noch dazu, wenn man einfach mal Pech hat, da der Trainer schlecht erklären kann oder man gegen das Einschlafen ankämpfen muss. 

Der Onlinekurs „lebt“ von bewegten Bildern

Ich zeige lieber Beispiele statt Zahlen und Diagramme. Die Videos werden von viel Texteinblendungen ergänzt. Alles Wichtige wird hervorgehoben. Ich habe mit dem Online Kurs für Babys und Kinder nunmehr 4 Jahre Erfahrung gesammelt. Ich war der erste im deutschen Sprachraum. Ich schneide und bearbeitet meine Videos selbst. Sehen Sie selbst ..... . 

 

Fragen Sie sich selbst

#Herzinfarkt
Kennen Sie die Symptome eines Herzinfarkts, die vor allem bei Frauen anders als bei Männern sind?

# Verbrennung Verbrühung
Wissen Sie, ab wann man mit einer Verbrennung ins Krankenhaus sollte und welche Hausmittel zur besseren Heilung geeignet sind?

#Unterzucker
Hätten Sie gewusst, ob Unterzucker oder Überzucker gefährlicher ist und wann es keine Erste Hilfe gibt?

#Defibrillator
Können Sie einen Defibrillator bei der Wiederbelebung einsetzen?

#Wiederbelebung
Könnten Sie eine Person mit Sicherheit Wiederbeleben?

#Ohnmacht
Können Sie eine Ohnmacht von einer Bewusstlosigkeit unterscheiden?

#Hyperventilation
Können Sie eine Hyperventilation erkennen und richitg helfen?

#Kopfverletzungen
Wissen Sie, bei welchen Anzeichen man unbedingt zum Arzt muss?

#Reiseapotheke
Wissen Sie, was man im Urlaub immer dabei haben sollte?

#Schlaganfall
Könnten Sie einen Schlaganfall erkennen?

 

Beispiel Wiederbelebung

Die Wiederbelebung ist das komplexeste Thema und mit einem Video nicht erlernbar. Das Modul Wiederbelebung besteht aus 6 Videos

 

Frischen Sie ihr medizinisches Allgemeinwissen und Akutwissen für den Notfall auf.

Lernen Sie gehirngerecht, effektiv und zeitsparen.

Füttern Sie Ihr Unterbewusstsein mit Vertrauen in das eigene Können.

Wählen Sie die Module, die für Sie relevant sind.

Sie zahlen einmal und haben 24 Monate Zugang zu den Videos

Fragen zu Ersten Hilfe werden rund um die Uhr umgehend beantwoertet

Häufig gestellte Fragen

Kaufen Sie den Online Kurs hier

 

Viel Spaß bei den freigeschalteten Videos und beim Lernen, ihr

1. Notruf

Wie man sich richtig Hilfe holt und welche klassischen Missverständnisse und Fettnäpfchen es gibt. Im Notfall muss man die richtige Nummer anrufen. 

Auch das richtige Krankenahaus ist entscheidend, wenn man selbst fährt.


Stichworte: 112, Notruf und Rettungsdienst, Vergiftungen, Vergleich Notarzt, Ärtzlicher Bereitschaftsdienst, 116 117

2.Wiederbelebung

Die Herausforderung für den Online Kurs: mal ganz entspannt und ausführlich erklärt wie es geht. Nach den aktuellen europäischen Richtlinien und Tipps wie man zu zweit zuhause übt.

Aufgeteilt in 6 Videos

1. Einleitung

2. Wann man beginnt

3. Beatmen

4. Drücken

5. AED/Defibrillator

6. Praktisches Üben (auch zu zweit)


Stichworte: Druckpunkt, Puls suchen, Rythmus, Beatmung,  Defibrillator
 

3. Bewusstlosigkeit (Video freigeschaltet)

Bewusstlosigkeit.  Ein wichtiges Thema in zu dem Thema: "Jemandem geht es nicht gut". Der Profi denkt an Ohnmacht oder Bewußtloslogkeit, vielleicht Unterzucker oder einen epileptischer Anfall. Es geht also nicht nur um die Stabile Seitenlage

Stichworte: Bewusstlose Erwachsene, neue einfache Seitenlage, Kinder, Schwangere, Ohnmacht, Kollaps.

4. Ohnmacht

Ein wichtiges Thema bei den Notfällen: "Jemandem geht es nicht gut". Ohnmacht und  Bewußtloslogkeit sehen ähnlich aus, sind aber verschieden gefährlich und habe unterschiedliche Ursachen. In Erste Hilfe Kursen kommt diese Unterscheidung gerne zu kurz, ist aber für den Alltag sehr wichtig. Ähnlich sieht auch ein Unterzucker oder einen epileptischer Anfall. Es geht also nicht nur um die Stabile Seitenlage

Stichworte: Ohnmacht, Erwachsene, neue einfache Seitenlage, Jugendliche, Schwangere, Kollaps.

5. Herzinfarkt

Vom Herzinfarkt kann jeder getroffen werden. Fragestellung: bei einem Herzinfarkt, wann zum Arzt? Je früher die Symptome erkannt werden, desto früher kann eine Therapie eingeleitet werden. Die Symptome sind aber nicht immer typisch. Es gibt vor allem einen Unterschied zwischen Männern und Frauen. 

Stichworte: Brustschmerz, Herzinfarkt bei Frauen, Herzinfarkt bei Männern

6. Schlaganfall

Vom Schlaganfall sind eher ältere Menschen betroffen. Ähnlich wie beim Herzinfarkt werden Blutgefäße verschlossen. Je besser man die Symptome erkennt, desto besser kann die Therapie einsetzen und desto besser ist die Chance, das das Gehirn sich erholt. Die Frage ist also: wie erkennt man einen Schlaganfall.

Stichworte: Schlaganfall erkennen, Gesichtslähmung, Mundwinkel, Lähmungen, Händedruck, Stroke Unit

7. Unterzucker - Diabetes (Video freigeschaltet)

Ein wichtiges Thema in zu den Notfällen: "Jemandem geht es nicht gut". Akuter Unterzucker benötigt rasche Erste Hilfe. Wie kann man also Unterzucker erkennen und was kann man tun. Bei Überzucker ist Erste Hilfe nicht möglich.

Stichworte: Diabetes Typ1, Diabetes Typ1, Insulin, Hyperosmolares Koma, Ketoazidose

8. Kopfverletzungen und Gehirnscherütterung

Kopfverlertzungen können verschiedene Schweregrade haben. Die Gehirnerschütterung ist die typische Form der Kopfverletzungen. Auch hier stellt sich die Frage: Bei welchen Symptomen und bei Verdacht auf eine Gehirnerschütterung sollte man ins Krankenhaus?

Stichworte: Gehirnerschütterung, Gehirnblutung, Kopfschmerzen, Erbrechen

9. Motorradunfall

Klassisches Thema in den Erste Hilfe Kursen für den Führerschein. Im Video wird gezeigt, wie man den HElm abnehmen kann und worauf man unbedingt achten sollte

Stichworte: Motorradunfall, Helm abnehmen

10. Wunden und Wundheilung

Pflaster kennt jeder. Und nein, dies ist kein langweiliges Video. Wie un dmit was kann man eine Wunde noch versorgen? Es gibt gut getestete Hausmittel. Was gibt es, dass Verbandzeug nicht mit der Wunde verklebt?

Exklusiv: Wenn man sich traut kann man sogar eine Wunde selbst mit Hautkleber kleben. Es ist ganz einfach. Warum nicht im Online Kurs lernen - im Erste Hilfe Kurs wird dies auf keinen Fall geehrt. 

Stichworte: Wunden, Verbandzeug, Verbandpäckchen, Salbenkompresse, medizinischer Wundkleber, Aloe vera

 

11. Blutungen und Blutverlust

Selbst starke Blutungen lassen sich recht einfach stoppen. In diesem Video wird mal der Schock ganz unaufgeregt erklärt. Und vor allem, was der Schock nicht ist und wo der Begriff fälschlich verwendet wird. 

Stichworte: Schock, Blutverlust, Blutungen Stoppen, Druckverband, Abdrücken

 

12 Kopfplatzwunden

Kopfplatzwunden sind ein Dauerbrenner im Rettungsdienst. Dieses Video zeigt Schritt für Schritt, wie man trotz viel Blut einen kühlen Kopf behält. Das Video kommt aus dem Erste Hilfe Online Kurs für Babys und Kinder. Kinder fallen nun mal öfter hin. Aber die Maßnahmen sind immer die gleichen. 

Stichworte: Platzwunde, Kopfverband, Verbandpäckchen, 

13. Nasenbluten

Es gibt 3 Goldene Regeln um Nasenbluten zu stoppen und natürlich die klassischen Irrtümer. Ein kleines aber wichtiges Thema

Stichworte: Kühlen, Fremdkörper in der Nase, starkes Nasenbluten, Bluthochdruck

14. Augenverletzungen

Fremdkörper im Auge und auch Augenverätzungen sind Thema des Videos. Bei Verätzungen ist die sofortige und vor allem richtige Erste Hilfe entscheidend

Stichworte: Fremdkörper, Augenverätzungen, Augenspülung

15. Ersticken durch Verschlucken (Video freigeschaltet)

Lebensgefährlich und gerne unterschätzt! Ersticken ist zwar primär ein Notfall kleinerer Kinder. Aber auch Erwchsene sind schon am eigenen Essen erstickt. Das kann man mit den richtigen Griffen verhindern

Stichworte: Fremdkörper, Verschlucken, Ersticken, Heimlich Manöver

16. Zahnverletzungen

Abgebrochene und ausgeschlagene Zähne sind zwar ein häufiger Notfall von Kindern. Aber auch Erwchsene können Zahnverletzungen erleiden. Und das kann sehr unannenehm und sehr teuer werden. Für einen verlorenen Zahn können Kosten von mehreren Tausend Euro zusammen kommen. Die wenigsten wissen, wie man wie man Zähne richtig retten kann und was falsch laufen kann. Dieses Video kommt aus den Online Erste Hilfe Kurs für Babys und Kinder

Stichworte: Zahnverletzungen, Zahnrettungsbox, Kochsalzlösung, Milch

17. Knochenbrüche und Verletzungen (Video freigeschaltet)

In diesem Modul sieht man der Vorteil eines Online Kurses. Er zeigt mehr! Als unser Sohn vor dem Haus vom Auto angefahren wurde, haben wir ein Video gemacht, kein Scherz. Wir haben das auch noch einmal nachgestellt, um Schritt für Schritt zu zeigen, wie man bei einem Unfall die Nerven bewahrt und perfekt helfen kann.

Übrigens: Im Rettungsdiest hat man keine Möglichkeiten zu röntgen. In diesem Modul wird erklärt, wie man einen Knochenbruch erkennen kann. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten einen Bruch zu Schienen. Aber: der oft empfohlenen Kochlöffel ist eine eher schlechte Idee. 

 

Stichworte: Unfall, Verletzungscheck, Bodycheck, Schiene, SamSplint, Fingerschiene

18. Hyperventilation

Hyperventilation, eine ungefährliche Atemnot, die oft durch Streß ausgelöst wird. Allerdings kann man diese auch mit akuten Geschehen wie einem Herzinfarkt verwechseln. Mit etwas Wissen und der richtigen Technik kann man seh gut helfen

Stichworte: Atemnot, Hyperventilation während der Geburt, Beruhigung, Plastiktüte

19. Epileptischer Anfall

Die richtige Erste Hilfe ist wichtig, sonst richtet man ganz schnell Schaden an. Es gibt veraltete Ratschläge, was man bei einem Krampfanfall tun sollte. Tschüss Unwissen!

Stichworte: Epilepsie, Kramfanfall, Zeitdauer, Zungenbiss, Zahnverletzungen, Muskelverletzungen, Medikamente

20. Sommernotfälle

Die Begriffe Sonnenstich, Hitzeschlag, Hitzeerschöpfung werden gerne verwechselt. Das ist nicht schlimm. Sich vor Sonne zu schützen ist nicht schwer. Und für den Sonnenbrand gibt es bewärte Hausmittel

Stichworte: Sonnenstich, Sonnenbrand, Lichtschutzfaktor, Hitzeschlag, Hitzeerschöpfung

21. Allergische Reaktionen

Man weiß nie wan und wie stark eine Allergische Reaktion auftritt! Erklärung und Einteilung von leichten, lokalen und schweren Allergien und anaphylaktischen Reaktionen. Einsatz von Medikamenten wie Antihistaminika aber auch Adrenalin mit Hilfe von Adrenalin-Pens.

Stichworte: Stichworte: Anaphylaxie, Adrenalin, Adrenalin-Pen, Antihistaminika, Insektenstiche

22. Vergiftungen

Ein eigentlich klassisches Kinder Thema stellt sich bei Erwachsenen anders dar. Bei Vergiftungen darf man nie Erbrechen auslösen. In allen Fällen helfen Vergiftungszentralen kompetent und rund um die Uhr weiter.

Stichworte: Erbrechen, Vergiftungszentralen, schäumend, ätzend, reizend 

23. Verbrennungen

Verbrennungen und Verbrühungen kommen trotz größter Vorsicht vor. Neben der recht einfachen Ersten Hilfe gibt es aber weiter führende Tipps, falls man mal nicht zum Arzt gehen kann, weil man z.B. unterwegs ist. Genau dafür gibt es den Online Erste Hilfe Kurs.

Als unser Sohn von seiner erwachsene Schwester verbrüht wurde habe ich gelernt, was man am besten zu Hause haben sollte, falls es passiert. Das Wissen in diesem Modul geht weit über das den Standard Erste Hilfe Kurs hinaus.

Stichworte: Verbrühungen, Einteilung, Salbenkopressen

24. Reisapotheke

Die ideale, fertig gepackte Haus - und Reiseapotheke kann man nicht kaufen. Ich verrate gerne meine Tipps als Reise-Profi, wie man sich für unterwegs ausrüsten sollte. Schließlich ist ein großer Teil der Videos im Afrikaurlaub gedreht worden

Stichworte: Bite Away, Heatit, Splitterpinzette, Uzara Wurzel, Papaya

25. Rechtliches

Viele haben Angst Fehler zu machen. Die Angst istunbegründet. 

Stichworte: unterlassene Hilfeleistung, Fehler, Medikamente, Haftung, USA, Staatsanwaltschaft

Navigation

  • Home
  • Über uns
  • Erste Hilfe Themen
  • Erste Hilfe Kurse
  • Online Kurs
  • Das Buch

Navigation 2

  • Downloads
  • Rezensionen
  • Feedback
  • Kontakt
  • FAQ

Navigation 3

  • Kurse in München
  • Baby und Kinder Erste Hilfe Kurse in Berlin
  • Kursorte in München
  • Kursorte in Berlin

Facebook

Belsignum Webdesign München ©2017

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Hinweis zu Cookies

Auch diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Entscheiden Sie mit Hilfe der Einstellungen bitte selbst. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
hideGlobalPopup Underdrückt das Popup Fenster, sobald es einmal geschlossen wurde Session HTTP Website
PHPSESSID Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website
Marketing

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre HTML Google
_gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tag HTML Google
_gat Wird zum Drosseln der Anfragerate verwendet. 1 Minute HTML Google
Speichern Alle Cookies akzeptieren