Erste Hilfe für Kinder
  • Home
  • Über uns
    • Janko von Ribbeck
    • Referenzen
      • Presse
    • Kontakt
  • Erste Hilfe Themen
    • Plötzlicher Kindstod
    • Themenübersicht
    • Verschlucken
      • Ersticken bei Babies
    • Fieberkrampf
      • Fieberkrampf-Medikamente
      • Fieber
    • Pseudokrupp
      • Pseudokrupp-Akut
    • Gehirnerschütterung
    • Sicherheit
      • Wickeltisch
      • Fahrradhelm
      • Hausapotheke
      • Medikamente im Kindergarten
      • Fenster sichern
      • Sicherheit in der Küche
      • Notfall München
      • Notfall Berlin
      • Schütteltrauma
    • Vergiftungen bei Kindern
      • giftige Pflanzen
      • Zigaretten Vergiftung
      • Vergiftung-Putzmittel-Spülmittel
      • Riesenbärenklau
      • ätherische Öle
    • Bienen- und Wespenstich
    • Mückenstiche
    • Zecken
      • Zecken entfernen
      • Zecken FSME
      • Zecken Borreliose
    • Unfälle bei Kindern
      • Schreck Unfall
      • Knochenbrüche
      • Gehirnerschütterung
      • Zahnunfall
    • Ertrinken
      • zweites Ertrinken
    • stabile Seitenlage
    • Ohrenschmerzen
    • Verbrennungen
    • Download
    • Notruf
  • Erste Hilfe Kurse
    • Kurse - Themen
    • Kurse in München
      • Kurstermine in München
      • Kursorte in München
      • Kurse selbst organisieren
      • Kursinhalte
      • Gutschein
    • Kurse in Berlin
      • Kurstermine in Berlin
      • das Team
      • Kursorte in Berlin
    • Kursinfos
    • FAQ
    • in Unternehmen
    • Erfahrungen
    • Gutschein
    • Erwachsene
    • First Aid for Children
  • Online Kurs
    • Erste Hilfe Kinder Kurs
    • Erste Hilfe Kurs Erwachsene
    • Babysitter-Onlinekurs
    • First Aid Online Course
    • FAQs
    • kaufen
    • Login
    • Gutschein
    • Notfälle nach Alter
  • Das Buch
    • Schnelle Hilfe für Kinder
  • News
  • Erste Hilfe für Kinder
  • » Erste Hilfe Themen
  • » Zecken
  • » Zecken Borreliose

Borreliose

häufigste Infektion durch Zecken

Die  Lyme Borreliose

im Ort Lyme in Connecticut im Osten der USA wurden 1975 die ersten Fälle dieser Erkrankung beschrieben. Allerdings ist die Erkrankung nicht neu, die Symptome wurden bereits im letzten Jahrhundert beschrieben. Die Erreger sind Borrelien, eine spezielle Gattung von Bakterien. Die Erkrankung kommt weltweit vor. Jede zehnte bis tausendste Zecke trägt den Erreger.
Ansteckung Die Borreliose kommt sehr viel häufiger vor als die FSME, aber nicht jede Zecke ist Überträger. Die Bakterien befinden sich im Mitteldarm der Zecke. Deshalb wird der Erreger auch nicht sofort beim Zeckenstich übertragen, wie das beim FSME-Erreger der Fall ist. Normalerweise gelangen die Erreger erst nach ungefähr 8-12  Stunden mit den Ausscheidungen der Zecke in den menschlichen Körper. Frühzeitiges Entfernen der Zecke ist die beste Vorbeugung gegen eine Infektion!

Das Robert Koch Institut gibt an, dass sich etwa 5% Prozent der gebissenen infizieren. In bestimmten Gebieten sind 30% aller Zecken mit Borrelien infiziert. Ebenfalls erwähnt das RKI verschiedene Studien, die Erkrankungszahlen von ca. 40.000 bis 200.00 in der Bundesrepublik pro Jahr vermuten. Link RKI

In den letzen Jahren haben Infektionen mit Borrelien stark zugenommen. Auch die Übertragung durch andere stechende Insekten wird diskutiert.

Zwischen Zeckenstich und erstem Auftreten von Erscheinungen liegen zwischen zwei und dreißig Tagen. Bei mehr als der Hälfte der Fälle bildet sich eine handtellergroße Hautrötung an der Bissstelle. Diese ausgedehnte Hautrötung blasst ganz typisch in der Mitte ab und dehnt sich ringförmig um die Bissstelle nach außen aus, so dass ein roter Kreis entsteht. In der Folge können sich grippeähnliche Beschwerden mit Fieber und Gliederschmerzen zeigen. Als Spätfolge kommt es vor allem zum Befall der Gelenke (Arthritis), Herzmuskel-Entzündungen und Nervenlähmungen im Gesicht und am Auge.
Behandlung: Es gibt (zur Zeit) keine Impfung gegen diese Erkrankung. Da es sich bei den Erregern um Bakterien handelt, muss Antibiotikum zur Behandlung eingesetzt werden.

Zecken-Schnelltest für Zuhause und Unterwegs

auf  Borreliose Erreger -Zeckenschnelltest

erhältlich bei AMAZON


Ein Schnelltest auf  Borrelien macht es möglich sogar unterwegs oder zu Hause eine entfernte Zecke auf Borrelien selbst zu testen. Das Einsenden von Zecken in ein Speziallabor entfällt hiermit. Auch ältere Zecken, so lange sie trocken und kühl, oder auch tiefgefroren, aufbewahrt werden (Gefrierbeutel) können getestet werden. Im Prinzip funktioniert der Testablauf wie beim Schwangerschaftstest: Die Zecke wird mit etwas Flüssigkeit zermahlen und von dieser Testflüssigkeit werden mit Hilfe der beiliegenden Pipette ein paar Tropfen auf die Testkassette gegeben. Der gesamte Test dauert nicht länger als 10 bis 20 Minuten. Eine Anleitung liegt bei. Erbringt der Test ein positives Ergebnis, ist ein Arzt für die Behandlung aufzusuchen.
Der Preis liegt bei fairen 10 Euro        

Was der Test kann: direkt vor Ort kann festgestellt werden, ob die Zecke Borrelien enthält oder nicht. Ist der Test negativ, braucht man sich um die Borreliose keine Sorgen machen. Das Einschicken der Zecke in eine Labor, falls gewünscht, entfällt. Das spart Kosten und vor allem Zeit.
Was der Test nicht kann: Ob eine tatsächlich eine Übertragung von Borrelien stattgefunden hat oder nicht, kann der Test nicht anzeigen. Aber auch die Blutuntersuchungen, die eine Infektion nachweisen,  sind hierbei ungenau und können erst nach einer Wartefrist von 4-6 Wochen vom Arzt durchgeführt werden. Im Falle einer tatsächlichen Infektion verstreicht hier wertvolle Zeit.

 
Die Diagnose der Borreliose ist oft schwierig. Entweder weil sie gar nicht erkannt wird oder weil die Tests nicht fachgerecht durchgeführt werden. Zudem gibt es verschiedene Strategien der Behandlung, innerhalb der Ärzteschaft ist man sich nicht einig. Krankenkassen zahlen aussagekräftige Tests nicht, so dass es nicht verwunderlich ist bei AMAZON fast zwei Dutzend Bücher zum Thema Borreliose zu finden. 

 

 

Linktipp: Website von Dr. Beck:

http://www.beckdoc.de/zecken-fsme-und-borreliose/

Das RKI bentwortet auch häufige Fragen: FAQ Zecken

Zecken richtig entfernen

Wir stellen eine Auswahl an Werkezugen vor um Zecken zu Hause zu entfernen
mehr lesen

Navigation

  • Home
  • Über uns
  • Erste Hilfe Themen
  • Erste Hilfe Kurse
  • Online Kurs
  • Das Buch
  • News

Navigation 2

  • Downloads
  • Rezensionen
  • Feedback
  • Kontakt
  • FAQ

Navigation 3

  • Kurse in München
  • Kurse in Berlin
  • Kursorte in München
  • Kursorte in Berlin

Facebook

Belsignum Webdesign München ©2017

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Hinweis zu Cookies

Auch diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Entscheiden Sie mit Hilfe der Einstellungen bitte selbst. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
hideGlobalPopup Underdrückt das Popup Fenster, sobald es einmal geschlossen wurde Session HTTP Website
PHPSESSID Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website
Marketing

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre HTML Google
_gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tag HTML Google
_gat Wird zum Drosseln der Anfragerate verwendet. 1 Minute HTML Google
Speichern Alle Cookies akzeptieren