Erste Hilfe für Kinder
  • Home
  • Über uns
    • Janko von Ribbeck
    • Referenzen
      • Presse
    • Kontakt
  • Erste Hilfe Themen
    • Plötzlicher Kindstod
    • Themenübersicht
    • Verschlucken
      • Ersticken bei Babies
    • Fieberkrampf
      • Fieberkrampf-Medikamente
      • Fieber
    • Pseudokrupp
      • Pseudokrupp-Akut
    • Gehirnerschütterung
    • Sicherheit
      • Wickeltisch
      • Fahrradhelm
      • Hausapotheke
      • Medikamente im Kindergarten
      • Fenster sichern
      • Sicherheit in der Küche
      • Notfall München
      • Notfall Berlin
      • Schütteltrauma
    • Vergiftungen bei Kindern
      • giftige Pflanzen
      • Zigaretten Vergiftung
      • Vergiftung-Putzmittel-Spülmittel
      • Riesenbärenklau
      • ätherische Öle
    • Bienen- und Wespenstich
    • Mückenstiche
    • Zecken
      • Zecken entfernen
      • Zecken FSME
      • Zecken Borreliose
    • Unfälle bei Kindern
      • Schreck Unfall
      • Knochenbrüche
      • Gehirnerschütterung
      • Zahnunfall
    • Ertrinken
      • zweites Ertrinken
    • stabile Seitenlage
    • Ohrenschmerzen
    • Verbrennungen
    • Download
    • Notruf
  • Erste Hilfe Kurse
    • Kurse - Themen
    • Kurse in München
      • Kurstermine in München
      • Kursorte in München
      • Kurse selbst organisieren
      • Kursinhalte
      • Gutschein
    • Kurse in Berlin
      • Kurstermine in Berlin
      • das Team
      • Kursorte in Berlin
    • Kursinfos
    • FAQ
    • in Unternehmen
    • Erfahrungen
    • Gutschein
    • Erwachsene
    • First Aid for Children
  • Online Kurs
    • Erste Hilfe Kinder Kurs
    • Erste Hilfe Kurs Erwachsene
    • Babysitter-Onlinekurs
    • First Aid Online Course
    • FAQs
    • kaufen
    • Login
    • Gutschein
    • Notfälle nach Alter
  • Das Buch
    • Schnelle Hilfe für Kinder
  • News
  • Erste Hilfe für Kinder
  • » Erste Hilfe Themen
  • » Fieberkrampf
  • » Fieberkrampf-Medikamente

Medikamentengabe in Kindergärten

in Akutsituationen

Fieberkrampf Medikamente im Anfall

Im Folgenden geht es um ein Notfallmedikament bei Krampfanfällen. Das Medikament besteht aus Valium (Diazepam), Midazolam (Dormicum, u.a.) oder Chloralhydrat, alle hochwirksame Medikamente die ein Kind für mehrere Stunden "außer Gefecht setzen". Gegeben wird das Medikament rektal als Miniklistier.

Da gibt es ein paar Stolperfallen:
Erstens muss absolut sichergestellt werden, dass es sich tatsächlich um einen Krampfanfall handelt. Das kann nämlich auch verwechselt werden mit einem akuten Unterzucker (hypoglykämischer Schock), einer Bewußtlosigkeit infolge Sturz oder so etwas wie einer Hirnblutung oder andere seltene neurologische Notfälle. Die Diagnose muss also mit Erfahrung gestellt werden, was man von nicht-medizinischen Fachkräften nicht verlangen kann. Gebe ich Valium bei einem gerade geschilderten Notfall, der kein Krampfanfall ist, können daraus ernste Probleme für das Kind entstehen.
Praktisch gesehen ist es aus Sicht der Ersten Hilfe primär wichtig sich nicht von dem Kind, das gerade krampft zu entfernen. Sollte nämlich das Auffinden des gut verschlossenen Medikamentes und vielleicht auch noch durchlesen von Instruktionen Zeit in Anspruch nehmen, spricht das absolut gegen die Erste Hilfe. Es wird dann möglicherweise vergessen eine Stabile Seitenlage durchzuführen. Viel wichtiger ist es den Rettungsdienst zu rufen - nicht primär die Eltern oder einen Arzt.  Erste Hilfe besteht nämlich aus dem Erhalt der Lebenswichtigen Funktionen und dem Notruf.  Den Notruf zu vergessen ist unterlassene Hilfeleistung. Ein Notfallmedikament bei einem krampfenden am ganzen Körper zitternden Kind rektal zu applizieren ist nicht ganz einfach. Wer da nicht genau eingewiesen ist und das Vorgehen nicht beherrscht ist unsicher. Ganz wichtig ist: wer nach bestem Wissen Erste Hilfe leistet und dabei nicht alles ganz richtig macht, kann nicht bestraft werden. Deswegen darf der Begriff "nicht gegebenes Notfallmedikament"  nicht im Zusammenhang mit "Unterlassener Hilfeleistung" fallen.

Zweitens ist der auftretende Krampfanfall (epileptischer- oder Fieberkrampf) an sich nicht lebensbedrohend.
Die Gabe eines Medikamentes stellt nicht unbedingt eine lebensrettende Maßnahme in der Ersten Hilfe dar, da der Rettungsdienst in der Stadt nach 8-12 Minuten eintreffen muss. Entweder der Krampf hört schon vor Eintreffen des Rettungsdienstes auf (meistens) oder aber dann wird erst medikamentös eingegriffen.

Zusammenfassend kann nicht oft genug gesagt werden, dass der Rettungsdienst zu rufen ist und die Basismaßnahmen der Ersten Hilfe absolut funktionieren müssen.

Nun gibt es aber auch andere Notfallmedikamente wie das häufig anzutreffende Asthmaspray. Die Kinder sind hierbei nicht bewusstlos und kennen sich oft, je nach Alter, mit der Situation aus. Da ist es natürlich in Ordnung wenn Erzieher den Kindern helfen, diese Medikamente einzunehmen - wenn die Rahmenbedingungen mit ärztlicher Bescheinigung und Anweisung  vorliegen. Auch von der Wirkung sind diese Medikamente meist gewohnt und erprobt und greifen vor allem nicht das Bewusstsein an.

siehe auch Medikamentengabe in Kindergärten

Erste Hilfe News

Zecken mögen kein Schwarzkümmelöl

Wenn Tiere Schwarzkümmelöl ins Futter bekommen, bekommen Sie deutlich weniger Zecken.

Weiterlesen

24.03.2017 Erste Hilfe News Erstellt von Janko von Ribbeck

Erste Hilfe Kurs in Corona Zeiten

lernen Sie stressfrei von zu hause - und das für ganze 2 Jahre. Im umfangreichsten, deutschen Online Kurs stecken über 20 Jahre Erfahrung mit Baby-…

Weiterlesen

01.09.2017

Vorsicht Riesenbärenklau - nicht berühren!

Riesenbärenklau macht Verbrennungen- nicht anfassen. Der Riesenbärenklau oder Herkulesstaude ist eine Pflanze, die sich stark verbreitet und schwere…

Weiterlesen

24.07.2017 Erste Hilfe News Erstellt von Janko von Ribbeck

Navigation

  • Home
  • Über uns
  • Erste Hilfe Themen
  • Erste Hilfe Kurse
  • Online Kurs
  • Das Buch
  • News

Navigation 2

  • Downloads
  • Rezensionen
  • Feedback
  • Kontakt
  • FAQ

Navigation 3

  • Kurse in München
  • Kurse in Berlin
  • Kursorte in München
  • Kursorte in Berlin

Facebook

Belsignum Webdesign München ©2017

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Hinweis zu Cookies

Auch diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Entscheiden Sie mit Hilfe der Einstellungen bitte selbst. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
hideGlobalPopup Underdrückt das Popup Fenster, sobald es einmal geschlossen wurde Session HTTP Website
PHPSESSID Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website
Marketing

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre HTML Google
_gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tag HTML Google
_gat Wird zum Drosseln der Anfragerate verwendet. 1 Minute HTML Google
Speichern Alle Cookies akzeptieren