Erste Hilfe für Kinder
  • Home
  • Über uns
    • Janko von Ribbeck
    • Referenzen
      • Presse
    • Kontakt
  • Erste Hilfe Themen
    • ++aktuelles++
    • Plötzlicher Kindstod
    • Themenübersicht
    • Verschlucken
      • Ersticken bei Babies
      • Wenn Kinder Batterien verschlucken
    • Fieberkrampf
      • Fieberkrampf-Medikamente
      • Fieber
    • Pseudokrupp
      • Pseudokrupp-Akut
    • Gehirnerschütterung
    • Sicherheit
      • Wickeltisch
      • Fahrradhelm
      • Hausapotheke
      • Medikamente im Kindergarten
      • Fenster sichern
      • Sicherheit in der Küche
      • Notfall München
      • Notfall Berlin
      • Schütteltrauma
    • Vergiftungen bei Kindern
      • giftige Pflanzen
      • Zigaretten Vergiftung
      • Vergiftung-Putzmittel-Spülmittel
      • Riesenbärenklau
      • ätherische Öle
    • Bienen- und Wespenstich
    • Mückenstiche
    • Zecken
      • Zecken entfernen
      • Zecken FSME
      • Zecken Borreliose
    • Unfälle bei Kindern
      • Schreck Unfall
      • Knochenbrüche
      • Gehirnerschütterung
      • Zahnunfall
    • Ertrinken
      • zweites Ertrinken
    • stabile Seitenlage
    • Ohrenschmerzen
    • Verbrennungen
    • Download
    • Notruf
  • Erste Hilfe Kurse
    • Kurse - Themen
    • Kurse in München
      • Kurstermine in München
      • Kursorte in München
      • Kurse selbst organisieren
      • Kursinhalte
      • Gutschein
    • Kurse in Berlin
      • Kurstermine in Berlin
      • das Team
      • Kursorte in Berlin
    • Kursinfos
    • FAQ
    • in Unternehmen
    • Erfahrungen
    • Gutschein
    • Erwachsene
    • First Aid for Children
  • Online Kurs
    • Erste Hilfe Kinder Kurs
    • Erste Hilfe Kurs Erwachsene
    • Babysitter-Onlinekurs
    • First Aid Online Course
    • FAQs
    • kaufen
    • Login
    • Gutschein
    • Notfälle nach Alter
  • Das Buch
    • Schnelle Hilfe für Kinder
  • News
  • Erste Hilfe für Kinder
  • » Erste Hilfe Themen
  • » Unfälle bei Kindern
  • » Zahnunfall

Hilfe! mein Kind hat sich einen Zahn ausgeschlagen

Zahnverletzungen sind bei Kindern häufig

Ausgeschlagene Zähne, Abgebrochene Zähne und Zahnunfälle allgemein sind ein zu wenig beachtetes Thema in der Ersten Hilfe bei Kindern. Im Milchzahnalter kann man noch relativ entspannt bleiben, da diese ja ersetzt werden. Sind einmal die bleibenden Zähne da, gilt es diese zu schützen und gegebenenfalls zu retten. 
Meist sind die oberen Frontzähne von Unfällen betroffen. Etwa ein Drittel aller Kinder bis 18 Jahre erleidet den einen oder anderen Zahnunfall. Ein Zahn der komplett ausgeschlagen wird und nicht gerettet werden kann verursacht über viele Jahre Probleme, da Kinder ein Provisorium als Platzhalter erhalten bis sie etwa 20 Jahre alt sind. Erst dann kann ein Zahn durch ein Implantat ersetzt werden. Gleichzeitig entstehen auch hohe Kosten von mehreren Tausend Euro.
 

Ein Kind erleidet eine Zahnlücke durch einen Unfall

Ausgeschlagener Zahn - was tun?
Wird bei einer Rauferei oder bei einem Sturz auf die Lenkstange ein Zahn ausgeschlagen, besteht grundsätzlich die Möglichkeit den Zahn wieder einzupflanzen. Die Zahnwurzel darf allerdings nicht austrocknen und muss feucht gehalten werden. Der Zahn kann in etwas H-Milch (keine Vollmilch!) zum Zahnarzt transportiert werden. Der Zahn darf nicht  im Mund vom Kind oder Erwachsenen behalten werden, da der Mund zu warm ist und zu viele Keime den Zahn angreifen können.
Am besten eignet sich für das Überleben des Zahnes eine Zahnrettungsbox, die eine Nährlösung enthält und speziell für ausgeschlagene Zähne gedacht ist.
Was auf keinen Fall getan werden darf:
Bitte den Zahn nicht reinigen, nicht desinfizieren, nicht in Wasser geben, nicht in den Mund nehmen und nicht an der Zahnwurzel  anfassen!

Ebenfalls möglich ist es den Zahn vorübergehend  in eine sterile Kochsalzlösung zu geben (aus der Apotheke, nicht selbst mischen!) und den Zahn dann schnellstmöglich in eine Zahnrettungsbox zu geben.
Eine Alternative zu Milch oder Zahnrettungsbox ist eine Plastiktüte, am besten ein unbenutzter Gefrierbeutel. Der Gefrierbeutel schützt den Zahn vor dem Austrocknen und ist in fast jeder Küche griffbereit.

Sollten Sie nicht sicher sein, wie Sie möglichst schnell zu einem Zahnarzt (oder besser: Zahnklinik) kommen rufen Sie den Rettungsdienst: 112!

Quelle: Zahnärtzliche Bundesvereinigung

Zahnrettungsboxen

Die Zahnrettungsbox ist ein mit Nährlösung befülltes Schraubglas, in der ein ausgeschlagener Zahn oder das Bruchstück eines über mehrere Stunden aufbewahrt werden kann, ohne dass die Zellen der Wurzeloberfläche absterben.


Eine solche Zahnrettungsbox gehört überall dort hin, wo Risiken für Zahnverletzungen bestehen:
In die Schule, in den Kindergarten,  in die Hausapotheke, ins Schwimmbad und mit auf die Fahrradtour.

Das Medium in der Zahnrettungsbox ist 3 Jahre haltbar, dann muss die Box ersetzt werden. Die Zahnrettungsbox gibt es in der Apotheke und kostet um die 20 Euro.

Die Zahnrettungsboxen heißen z.B. Dentosafe® oder SOS Zahnbox®

Erste Hilfe News

Kind an Bratwurst erstickt - tot

In Bitburg ist kurz vor Weihnachten ein Kind auf dem Weihnachtsmarkt an einer Bratwurst erstickt und niemand konnte richtig helfen.

Weiterlesen

16.02.2017 Erste Hilfe News Erstellt von Janko von Ribbeck

Risikofaktor Fiebersenkung

Immer mehr Studien weisen darauf hin, dass das künstliche Senken des Fiebers die Sterberate drastisch erhöhen kann.

Weiterlesen

17.02.2017 Erste Hilfe News Erstellt von Janko von Ribbeck

Medikamente im Kindergarten

Für die Gabe von Medikamenten an Kinder durch pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen gibt es seit April 2014 eine recht eindeutige

Weiterlesen

24.02.2017 Erste Hilfe News

Navigation

  • Home
  • Über uns
  • Erste Hilfe Themen
  • Erste Hilfe Kurse
  • Online Kurs
  • Das Buch
  • News

Navigation 2

  • Downloads
  • Rezensionen
  • Feedback
  • Kontakt
  • FAQ

Navigation 3

  • Kurse in München
  • Kurse in Berlin
  • Kursorte in München
  • Kursorte in Berlin

Facebook

Belsignum Webdesign München ©2017

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Hinweis zu Cookies

Auch diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Entscheiden Sie mit Hilfe der Einstellungen bitte selbst. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
hideGlobalPopup Underdrückt das Popup Fenster, sobald es einmal geschlossen wurde Session HTTP Website
PHPSESSID Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website
Marketing

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre HTML Google
_gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tag HTML Google
_gat Wird zum Drosseln der Anfragerate verwendet. 1 Minute HTML Google
Speichern Alle Cookies akzeptieren